Unfall in Neindorf: BMW kommt von der Straße ab und kracht in eine Mauer
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6U6TN6M7TXNNIVVB2DWBBM35CM.jpg)
Der PKW krachte beim Abbiegen in Neindorf in eine gegenüberliegende Grundstücksmauer und war nicht mehr fahrbereit. Der Fahrer blieb unverletzt, der Schaden war hoch.
© Quelle: Polizei-Wolfsburg
Neindorf. Am Freitagabend kam in Neindorf ein Autofahrer aus Magdeburg von der Landesstraße 290 ab und krachte beim Versuch abzubiegen mit seinem BMW in eine Grundstücksmauer. An dem PKW und der Mauer entstand ein erheblicher Sachschaden.
Unfallursache noch unklar
Wie die Polizei Wolfsburg mitteilte, fuhr der 31-jährige Mann aus Magdeburg gegen 19 Uhr auf der Klein Steimker Straße in Richtung Königslutter. Als der Fahrer mit seinem BMW 330 an der Kreuzung in Neindorf nach rechts in die Straße Zum Hasenwinkel einbiegen wollte, verlor er aus bisher noch unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug. Inwiefern der Allrad-Antrieb des Autos eine Rolle spielte, sei ebenfalls noch zu klären, teilte die Polizei auf Anfrage mit.
Der Mann kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine gegenüberliegende Grundstücksmauer eines Wohnhauses. „Der Magdeburger wurde durch den Aufprall glücklicherweise nicht verletzt, stand aber bei der polizeilichen Unfallaufnahme noch deutlich unter dem Eindruck des Geschehens“, teilte ein Sprecher der Polizei Wolfsburg mit.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VPL5BZY7TDI5GW6UVJHLARNBOI.jpg)
Der BMW 330 krachte bei einem Abbiegevorgang in die Mauer eines gegenüberliegenden Grundstücks in Neindorf.
© Quelle: Polizei-Wolfsburg
Am PKW und an der der Mauer entstand erheblicher Sachschaden, der von den Polizeibeamten auf mindestens 6.000 Euro geschätzt wird. Der BMW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. „Gegen den 31-Jährigen wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Abkommens von der Fahrbahn und der Verursachung eines Verkehrsunfalls eingeleitet“, teilte die Polizei abschließend mit.
Von Oliver Fricke