Mehr Strom aus Sonnenenergie gibt es jetzt in Wolfsburg. Die Energiegenossenschaft hat zusammen mit der Stadt Wolfsburg neue Anlagen aufgestellt.
Wolfsburg. Die Energiegenossenschaft der Region Wolfsburg hat gemeinsam mit ihren Partnern weitere Fotovoltaikanlagen in der Region umgesetzt. So wurden mit der Stadt Wolfsburg Anlagen mit einer Leistung von 26,4 Kilowatt Peak (kWp) auf der Laagbergschule, mit 15,2 kWp auf dem Dach der Grundschule Sülfeld und mit 21,1 kWp auf dem Dach des VW Bades umgesetzt.
Symbolisch für die Umsetzung dieser Projekte trafen sich kürzlich auf dem Dach des VW-Bades Stadtrat und Vorstand der Energiegenossenschaft Andreas Bauer, Stadtbaurat Kai-Uwe Hirschheide, Stadträtin Monika Müller, Dennis Sie als Projektierer der Projekte, Thomas Göhring Stabsstellenleiter der Stabstelle Energie der Stadt Wolfsburg sowie Markus Praß, Koordinationsreferent des Stadtrats Bauer.