Produktions-Bilanz

VW-Werk Wolfsburg baute 2018 rund 704.000 Autos

VW-Produktion in Wolfsburg: Im Jahr 2018 liefen dort 704.000 Fahrzeuge von den Montagebändern.

VW-Produktion in Wolfsburg: Im Jahr 2018 liefen dort 704.000 Fahrzeuge von den Montagebändern.

Wolfsburg. Seit mehr als vier Jahrzehnten war der Golf unangefochten das wichtigste VW-Modell aus Wolfsburg. Jetzt gab es einen Wechsel an der Spitze: Im vergangenen Jahr löste der Tiguan den Golf als meistgebautes Modell im VW-Stammwerk ab, wie das Unternehmen am Montag mitteilte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Produktion sank wegen WLTP-Umstellung

Wegen der Umstellung auf den neuen WLTP-Abgastest ist die Fahrzeugproduktion im VW-Werk Wolfsburg im Jahr 2018 gesunken. Insgesamt verließen 704.000 Neuwagen die Werkshallen, das waren mehr als 10 Prozent weniger als im Jahr 2017 (790.000 Fahrzeuge). Damit habe das VW-Stammwerk trotz der Probleme bei der WLTP-Umstellung „das definierte Soll“ erreicht, sagte ein VW-Sprecher .

Tiguan löst Golf als meistgebautes Fahrzeug ab

Meistproduziertes Fahrzeug war im vergangenen Jahr laut VW erstmals der Tiguan. 286.500 Fahrzeuge des Geländewagens verließen im vergangenen Jahr die Wolfsburger Werkshallen. Damit verdrängte der Tiguan den Golf vom Spitzenplatz: Von dem Kompaktwagen wurden 262.500 Exemplare produziert (davon 13.500 e-Golf). Dabei zählt VW allerdings den Sportsvan als eigenständiges Modell: Der Golf-Kompaktvan wurde 60.500 mal gebaut. Außerdem liefen 92.000 Touran von den Montagebändern. Der Seat Tarraco wird seit Herbst in Wolfsburg gebaut: Bis zum Jahresende fertigten die VW-Mitarbeiter 2500 Exemplare des Tiguan-Schwestermodells.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Einen weiteren Meilenstein der Produktion verzeichnete das VW-Stammwerk im Sommer 2018: Das 45-millionste Fahrzeug seit Beginn der Serienfertigung im Dezember 1945 rollte von den Wolfsburger Montagebändern, ein e-Golf.

Neben der e-Golf Produktion, die im Herbst von zuvor 80 auf jetzt 120 Fahrzeuge am Tag angehoben wurde, errichtete VW am Standort Wolfsburg im vergangenen Jahr mehr als 100 Ladestationen auf Parkflächen und in Parkhäusern um das Stammwerk.

VW-Werk erhielt Preis für schlanke Produktion

Eine ganz besondere Auszeichnung verdiente sich das Volkswagenwerk Wolfsburg im Juli – den Automotive Lean Production Award. Die international renommierte Auszeichnung für schlanke Produktionssysteme in der Automobilbranche ging erstmals an das Werk Wolfsburg. Dafür bewertete ein unabhängiges Expertenteam Lean-Lösungen an mehr als 50 Stationen des Werkes und war insbesondere beeindruckt vom beispielhaften Veränderungstempo, mit dem der Standort auf Kurs zu mehr Produktivität und Effizienz ist.

Vorbereitungen für Golf VIII laufen auf Hochtouren

Das Jahr 2019 am Standort Wolfsburg steht ganz im Zeichen der achten Golf-Generation. Laut Werkleiter Stefan Loth laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren: „Dieser Anlauf wird uns viel Kraft kosten“, so Loth. „Als Mannschaft werden wir das gemeinsam packen.“ Volkswagen bündelt mit der achten Generation die Produktion der Golf-Familie am Standort Wolfsburg.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Im Sommer lief das 45-millionste Fahrzeug vom Band

Einen weiteren Meilenstein der Produktion verzeichnete das VW-Stammwerk im Sommer 2018: Das 45-millionste Fahrzeug seit Beginn der Serienfertigung im Dezember 1945 rollte von den Wolfsburger Montagebändern, ein e-Golf.

Neben der e-Golf Produktion, die im Herbst von zuvor 80 auf jetzt 120 Fahrzeuge am Tag angehoben wurde, errichtete VW am Standort Wolfsburg im vergangenen Jahr mehr als 100 Ladestationen auf Parkflächen und in Parkhäusern um das Stammwerk. Damit will das Unternehmen die Ladeinfrastruktur für einen verstärkt emissionsfreien Pendlerverkehr verbessern. Gespeist werden die neuen Ladepunkte ausschließlich mit Volkswagen-Naturstrom – ein TÜV-zertifizierter, 100 Prozent CO2-neutraler Ökostrom, der in Wasserkraftwerken erzeugt wird.

Das Werk Wolfsburg wurde für schlanke Produktion ausgezeichnet

Eine ganz besondere Auszeichnung verdiente sich das Volkswagenwerk Wolfsburg im Juli – den Automotive Lean Production Award. Die international renommierte Auszeichnung für schlanke Produktionssysteme in der Automobilbranche ging erstmals an das Werk Wolfsburg. Dafür bewertete ein unabhängiges Expertenteam Lean-Lösungen an mehr als 50 Stationen des Werkes und war insbesondere beeindruckt vom beispielhaften Veränderungstempo, mit dem der Standort auf Kurs zu mehr Produktivität und Effizienz ist.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Vorbereitung für achten Golf laufen auf Hochtouren

Das Jahr 2019 am Standort Wolfsburg steht ganz im Zeichen der achten Golf-Generation. Laut Werkleiter Stefan Loth laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren: „Dieser Anlauf wird uns viel Kraft kosten“, so Loth. „Als Mannschaft werden wir das gemeinsam packen.“ Volkswagen bündelt mit der achten Generation die Produktion der Golf-Familie am Standort Wolfsburg.

(Anmerkung der Redaktion: VW hatte zunächst mitgeteilt, dass der Golf auch im Jahr 2018 das meistgebaute Modell in Wolfsburg war. Das Unternehmen hat diese Angaben inzwischen korrigiert, der Artikel wurde überarbeitet.)

Von der Redaktion

AZ/WAZ

Mehr aus Wolfsburg

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken