T-Cross: 2020 geht der erste vollelektrische SUV auf den Markt
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VOZ7T4FWZ6QNJR5J6VWY2PXQPQ.jpg)
Der neue T-Cross: Volkswagen stellt das neue SUV-Modell aktuell auf Mallorca vor.
© Quelle: Uli Sonntag
Wolfsburg/Mallorca. Ganz konkret heißt das: 2020 wird der erste vollelektrische SUV von VW auf den Markt kommen. Sein Name: I.D. Crozz. Der Crozz gehört neben dem I.D. und I.D. Buzz zu den Modellen, deren Produktion den Auftakt der Elektro-Offensive bilden. Diese neue Fahrzeuggeneration wird in Europa, China und den USA anlaufen.
Volkswagen möchte eines der größten SUV-Programme anbieten
Volkswagen möchte mit seinen Geländewagen-Modellen Touareg, Tiguan, T-Roc und T-Cross wie I.D.Crozz eines der weltweit größten SUV-Programme anbieten und damit nahezu jedes Segment abdecken.
Eine Bildergalerie zum neuen T-Cross:
Mit dem neuen T-Cross, einem Geländewagen auf Polo-Basis, hat VW ein Modell für eine breite Zielgruppe geschaffen – und damit vielleicht sogar einen neuen Verkaufsschlager entwickelt: Durch den Einstiegspreis von 17.975 Euro sind junge Familien ebenso angesprochen wie jung gebliebene Senioren. „Uns war es wichtig, ein modernes, cooles und zeitgenössisches Design zu schaffen – und das in diesem preissensiblen Segment“, sagte Michael Mestel, Modellreihenleiter T-Cross weltweit, im Gespräch mit der WAZ auf Mallorca. Wichtig war den Ingenieuren und Designern deshalb auch: Der Polo-SUV muss genug Platz bieten.
T-Cross - Der neue SUV von Volkswagen
T-Cross - Der neue SUV von Volkswagen
T-Cross ist ein Raumwunder
Und so ist der T-Cross ein kleines Raumwunder. Wenn Rückbank und Beifahrersitz umgeklappt sind, „kann problemlos ein Ikea-Schrankteil transportiert werden“, sagte Mestel lachend. Damit ist der T-Cross tatsächlich alltagstauglich. Weitere Spielereien, die Platz schaffen: Das Bordbuch ist nicht wie üblich im Handschuhfach, sondern unter dem Fahrersitz zu finden. Und: Unter dem Beifahrersitz gibt es wieder eine Schublade.
Auch der Verbrauch kann sich sehen lassen: Während SUVs eigentlich keinen guten Ruf als Stadtauto haben, kann der T-Cross sich mit rund 5 Litern auf 100 Kilometern sehen lassen, der Diesel liegt bei 4,4 Litern. Ein großer SUV verbraucht deutlich mehr als das Doppelte.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TORUGMBOR5SN2DAUNYL55OL5ME.jpg)
15 verschiedene Felgen von 16 bis 18 Zoll: Michael Mestel, Modellreihenleiter T-Cross weltweit, zeigt auf Mallorca die breite Palette.
© Quelle: Claudia Jeske
Volkswagen: Polo-SUV gibt es in drei Ausstattungsvarianten
Optisch – sowohl Innen als auch Außen – haben sich die VW-Designer allerhand einfallen lassen: Den Wagen gibt es in drei Ausstattungslinien. Beim Design-Paket „Energetic Orange“ zum Beispiel glänzt das Dekor durch ein spaciges 3-D-Relief, eine besondere Folierung aus 16 Schichten. Die Außenspiegel sind Orange – die übrige Lackierung kann aus einer Palette von zwölf angesagten Farben frei gewählt werden. Absoluter Hingucker sind aber die Felgen mit orangem Dekor: So wirkt der T-Cross trotz bulliger Karosse sportlich und dynamisch.
Das ist der neue T-Cross
Drei Turbo-Motoren bietet VW an – zwei TSI Motoren (70kW/95 PS und 110 kW/150 PS) sowie einen 1,6 Liter TDI (70kW/95 PS). Der T-Cross ist zwölf Zentimeter kürzer als T-Roc. Der Wagen wird in drei Ausstattungslinien angeboten: T-Cross, Life und Style; außerdem gibt es Design-Pakete und R-Line-Pakete. Neben einem 300-Watt-Soundsystem hat der T-Cross LED-Scheinwerfer und ganz neu für Volkswagen ist das schwarze Reflektor-Band an der Rückklappe. Den T-Cross gibt es in zwölf unterschiedlichen Farben, er ist individuell konfigurierbar. Ab April wird der T-Cross verkauft; der Einstiegspreis liegt bei 18.000 Euro.
Von Claudia Jeske