Schon jetzt ist die Studentenschaft an der „42 Wolfsburg“ sehr international, bald kommen auch Gäste aus Südkorea hinzu. Die Software-Schule hat ein Austauschprogramm mit der Kookmin Universität in Seoul vereinbart.
Wolfsburg. Der nächste Coup der „42 Wolfsburg“: Die Programmierschule macht Wolfsburg weiter international bekannt und ist kurz davor eine Kooperation mit der südkoreanischen Universität Kookmin in Seoul abzuschließen. Die Abmachung sieht unter anderem vor, dass koreanische Studenten für einige Zeit an der „42Wolfsburg“ studieren werden.
Eine sogenanntes „Memorandum of Understanding“ über das Programm wurde bereits getroffen, die genauen Details müssten aber noch besprochen werden, teilt „42 Wolfsburg“-Rektor Dr. Max Senges auf WAZ-Anfrage mit. Dies werde in den nächsten Wochen geschehen. Im Juni oder Juli erwartet er dann schon Besuch von koreanischen Professoren und Studenten. Ab 2023 bis 2026 sollen dann rund 40 Studenten der Kookmin University in Wolfsburg am Studiengang für Auto- und Mobilitäts-Softwareentwickler der Coding-Schule teilnehmen.