Attraktive „Schlüsselfunktion“: Grüne wollen bei Regierungsbeteiligung Posten im VW-Aufsichtsrat
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XFEIL526SLF6IHUGRLH3IZOMWA.jpg)
Julia Willie Hamburg (Bündnis 90/Die Grünen) ist neben Christian Meyer Spitzenkandidatin der Grünen für die kommende Landtagswahl.
© Quelle: Ole Spata/dpa
Osnabrück. Vor der Landtagswahl im Oktober haben die niedersächsischen Grünen im Fall der Regierungsbeteiligung Anspruch auf eines der zwei Mandate des Landes im VW-Aufsichtsrat angemeldet. „Natürlich ist der Aufsichtsrat von VW ein zentraler Hebel, um zu gestalten“, sagte Spitzenkandidatin Julia Willie Hamburg der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Freitag). „Insofern ist das eine Schlüsselfunktion, die durchaus attraktiv und für uns wichtig ist.“ In der rot-grünen Vorgängerregierung der aktuellen großen Koalition waren Ministerpräsident Stephan Weil und der damalige Wirtschaftsminister Olaf Lies (beide SPD) Vertreter des Landes in dem Gremium.
Das Land Niedersachsen gehört zu den größten VW-Anteilseignern und hält 20 Prozent der Stimmrechte. Die Landesregierung kann daher bei dem Autobauer mitreden und auch zwei Vertreter in den Aufsichtsrat entsenden.
Von RND/dpa