Volkswagen treibt die Transformation seiner Standorte mit Hochdruck voran. Das Werk in Kassel soll für 1,2 Milliarden zum Schlüsselwerk für E-Antriebe werden.
Kassel. Der Volkswagen Komponenten-Standort Kassel wird zum Schlüssellieferanten für die E-Mobilität: VW will die 2015 gestartete Transformation dort beschleunigen und sich künftig auf Tech-Komponenten für Elektroautos konzentrieren. Die Anzahl der aktuell 18 Fertigungslinien für E-Motoren und weitere E-Komponenten soll sich dafür in den kommenden vier Jahren verdoppeln. Langfristig soll Kassel zum reinen E-Werk und zum Systemanbieter für die E-Mobilität werden.
Als konzernweites Kompetenzzentrum für E-Antriebe entwickelt Kassel im Verbund mit den Marken Volkswagen und Audi den elektrischen Antriebsstrang der künftigen Scalable Systems Plattform (SSP). Für diese Schritte investiert Volkswagen Group Components bis 2026 rund 1,2 Milliarden Euro in den Standort, mehr als zwei Drittel der Summe entfällt auf Entwicklung und Fertigung von E-Komponenten.