Volkswagen unterstützt die Landesforsten bei der Entwicklung eines Feuchtwaldes im Naturschutzgebiet Barnbruch. Bei einem ersten Aktionstag packten rund 40 VW-Beschäftigte an.
Wolfsburg. Volkswagen und die Niedersächsischen Landesforsten (NLF) setzen in den kommenden Jahren im Barnbruch ein gemeinsames Projekt zur Wiederherstellung des natürlichen Wasserhaushalts, für Biodiversität und den Klimaschutz um. Ziel ist die Entwicklung eines entwässerten zuvor bewirtschafteten Waldes zu einem Feuchtwald mit seinen ursprünglichen Funktionen.Zum Projektauftakt begannen jetzt 40 Volkswagen-Beschäftigte unter fachkundiger Anleitung von NLF-Landschaftsökologen und Förstern im Rahmen eines Aktionstages mit praktischen Arbeiten im Projektgebiet Barnbruch.
Volkswagen Produktions- und Logistikvorstand Christian Vollmer betonte am Aktionstag: „Der Schutz des Klimas und der Erhalt der Biodiversität sind fest in unserem Umweltleitbild verankert. Volkswagen engagiert sich seit vielen Jahren weltweit in unterschiedlichen Projekten für den Erhalt der Biodiversität. Dazu zählen Aufforstungs- und Renaturierungsprojekte, Artenschutzmaßnahmen oder der Schutz von Ressourcen wie Wasser. Das Projekt im Barnbruch bietet uns und den beteiligten Kolleginnen und Kollegen sehr konkrete und anfassbare Erfahrungen im angewandten Naturschutz.“