VW rüstet seine Kraftwerke von Kohle auf Gas um. Die notwendige Pipeline hat dabei einige Hindernisse zu überwinden. Eines der größten wurde jetzt in Angriff genommen. Der Elbe-Seiten-Kanal.
Wolfsburg. Ganz langsam, zentimeterweise bewegen sich die zusammengeschweißten, 18 Meter langen Rohre nach vorne, Richtung Elbe-Seite Kanal. Gestützt wird die 400 Meter lange Pipeline davon von schweren Maschinen: Vier Bagger und ein sogenannter Seitenbaum halten die Pipeline sozusagen am Schweben, alle paar Meter liegen die Rohre auf Rollböcken auf. Am Mittwoch um 10 Uhr sind auf der Wasbütteler-Seite des Kanals nur noch rund 200 Meter Rohrleitung zu sehen. Der Rest ist bereits in einem Loch im Boden verschwunden.
Denn die Pipeline, die schon ab nächsten Jahr die dann vollständig umgerüsteten Kohlekraftwerke im VW-Werk, mit Erdgas aus dem 33 Kilometer entfernten Walle versorgen soll, muss an diesem Mittwoch unter dem Kanal entlang verlegt werden. Ein Schauspiel, wie man es nur selten zu sehen bekommt, und das einer Menge Vorbereitung bedarf.