Verlustgeschäft E-Cube: Vermietung bringt nicht viel
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2WE6QAL4V7OVPATHIN5ZR6ELSY.jpg)
E-Cube neben dem Hauptbahnhof: Die Räume werden nur zeitweise genutzt, mögliche Verbesserungen werden geprüft.
© Quelle: Boris Baschin
Nordkopf. Von Beginn an war der E-Cube am Hauptbahnhof wegen der hohen Kosten (1,3 Millionen Euro) umstritten – doch um das geplante Modellprojekt Eletromobilität nicht zu gefährden, stimmten auch einige Kritiker im Rat dem Bau zu. „Ende 2015 endete das Modellprojekt bereits wieder und die Fördermittel vom Land blieben aus“, erinnerte die FDP-Fraktion in einer Anfrage zur Ratssitzung und wollte wissen, was den jetzt an Einnahmen wieder rein kommt.
Mögliche Nutzung für den E-Cube
Die Situation sei "nicht zufriedenstellend" musste Dezernent Dennis Weilmann eingestehen. Eine Hoffnung ist die geplante Umgestaltung am Nordkopf mit VW und Investor Signa. "Der Cube könnte beispielsweise durch das Projektteam genutzt werden", sagt Weilmann.
Einnahmen durch Vermietung
Zurzeit wird der Bau zum Teil vermietet, zum Teil durch die Verwaltung genutzt. 2018 wurden im Cube laut Weilmann dauerhaft vier Arbeitsplätze an Firmen vergeben. „Hierdurch wurden Einnahmen in Höhe von 2.700 Euro erzielt.“ Durch die Vermietung des Konferenzraums (120 Stunden) kamen 1.200 Euro hinzu. Zur internen Nutzung (805 Stunden) gehörten Besprechungen und das Repair-Café sowie Veranstaltungen und Fortbildungen der Digitalen Mutterboden Agentur. „Auch das Projektteam der Markthalle nutzt den Cube regelmäßig für Abstimmungsgespräche“, so Weilmann.
Kein Verkauf des E-Cubes
Ein Verkauf des E-Cubes sei derzeit nicht geplant. Und die Befristung für die Nutzungsdauer laufe zwar laut Baugenehmigung tatsächlich am 1. Dezember 2019 ab, das Gebäude selbst aber sei auf eine längere Nutzung ausgelegt – wie lange genau, konnte Weilmann allerdings nicht beziffern.
Der E-Cube am Wolfsburger Bahnhof
Im Oktober 2015 wurde der E-Cube eröffnet. Seit dieser Zeit wechselte mehrfach die Nutzung für den Bau am Wolfsburger Bahnhof. Weiterführende Links zum Thema: 20.02.2019 – E-Cube möglicher Ort für Verein Junge Kunst? 10.01.2019 – Zieht der Kunstverein „City Gallery“ in den E-Cuba am Bahnhof? 05.10.2017 – Bau am Bahnhof: Der E-Cube als Steuerverschwendung 16.05.2017 – Zukunft: Sinnvolle Nutzung für den Wolfsburger E-Cube 11.05.2017 – Nun hackt der Steuerzahlerbund auf dem lustigen E-Cube herum 11.11.2016 – „e-Mobility-Cube“ am Bahnhof steht weiter leer 03.12.2015 – E-Autos und Pedelecs: Ausleihen wird leichter 28.11.2015 – E-Cube: Projekt für 765.000 Euro verlängern 29.10.2015 – Was wird aus dem e-Mobility-Cube am Bahnhof? 10.11.2015 – Projekt E-Mobilität: Zukunft ist weiter offen
Von Andrea Müller-Kudelka