Krieg in der Ukraine: Gedenk-Kundgebung zum Jahrestag der Invasion am 24. Februar
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6IX5EVR2X5CUPMSWLFV7S3GNMY.jpg)
Auf dem Rathausplatz in Wolfsburg: Kurz nach Beginn des Krieges in der Ukraine fand in Wolfsburg eine Friedensdemonstration veranstaltet.
© Quelle: Britta Schulze
Wolfsburg. Am 24. Februar 2022 begann Russland den Krieg gegen die Ukraine. Die Jusos und die Grüne Jugend Wolfsburg organisieren zum Jahrestag am Freitag, 24. Februar, um 17.30 Uhr eine Gedenk-Kundgebung vor dem Rathaus.
„Seit etwa einem Jahr bombardiert Russland die Ukraine und viele unschuldige Menschen kamen dadurch schon zu Tode. Ukrainerinnen und Ukrainer kämpfen für ihr Land oder mussten es verlassen. Wir wollen zusammenkommen, um den Opfern zu gedenken und den Angriffskrieg verurteilen“, sagt Levke Kammerer von der Grünen Jugend.
Gedenkkundgebung vor dem Wolfsburger Rathaus
Die Organisatoren wollen auch den Geflüchteten eine Bühne bieten. Neben Redebeiträgen von der Grünen Jugend und den Jusos soll es auch Rede- oder künstlerische Beiträge von Ukrainern geben. „In den letzten Monaten hat die russische Armee immer öfter und intensiver kritische Infrastruktur in der Ukraine angegriffen, um den Durchhaltewillen der Zivilbevölkerung zu brechen, sie zu erfrieren und unschuldiges Leben einfach auszulöschen. Dieses feige, faschistische Verhalten Russlands verurteilen wir mit aller Schärfe“, betont Tommes Hille von den Jusos.
Lesen Sie auch
- Wolfsburg: Deutschlehrerin aus der Ukraine hilft anderen Flüchtlingen
- DRK bittet Wolfsburger um Spenden für die Menschen in der Ukraine
- Willkommensecke für Geflüchtete in der Wolfsburger Stadtbibliothek
Deshalb sei es wichtiger denn je, echte Solidarität zu leben. „Die Menschen in der Ukraine haben keine Zeit für halbwarme Lippenbekenntnisse, sondern müssen konsequente Unterstützung erhalten und unbedingt angehört werden“, so Hille.