Die Reaktionen auf die Regenbogen-Bandenwerbung Volkswagens bei den Achtelfinals der Europameisterschaft waren positiv. In den Viertelfinalspielen kommen die bunten Banden nun bei zwei Spielen nicht zum Einsatz. Die UEFA hatte „Bedenken“ angemeldet.
Wolfsburg.Während der Achtelfinalspiele bei der Fußball-Europameisterschaft gestaltete Volkswagen seine Werbebanden in Regenbogenfarben. Das hatte der Konzern, der als Hauptsponsor und Mobilitätspartner des Turniers auftritt, auch für die restlichen Spiele geplant. Doch: Wie schon bei der Debatte um das Regenbogen-Stadion in München zum Spiel Deutschland gegen Ungarn, hat die UEFA rechtliche Bedenken. Bei den Viertelfinals in Baku, Aserbaidschan, und St. Petersburg, Russland, wird Volkswagen deswegen auf die bunte Regenbogenwerbung verzichten.
„Volkswagen hat mit Beginn der Achtelfinalspiele der EURO 2020 die LED-Werbebande bunt und in Regenbogenfarben gestaltet. Dies haben wir getan um im Zuge der Diskussion um die EURO 2020 ein deutliches Zeichen pro Vielfalt zu setzen. Um diese Haltung zum Thema Respekt und Gleichberechtigung weiterhin konsequent und offen zu zeigen, sollten unsere Regenbogen-Banden auch bei den anstehenden Viertelfinalspielen in St. Petersburg, München, Baku und Rom erneut zum Einsatz kommen“, erklärt ein Volkswagen-Sprecher.