Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums lernen theoretische Grundlagen rund um das Thema Forst und leisten mit dem Pflanzen von Bäumen einen positiven Beitrag für die Umwelt.
Wolfsburg. Mit Spaten und eigener Körperkraft Bäume pflanzen – das konnten die Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums im Rahmen einer Baumpflanzaktion erleben. Dabei wurden etwa 80 Zentimeter hohe Eichensetzlinge im Abstand von ungefähr 70 Zentimetern in den Laub bedeckten Boden eingegraben. Die schöne Aktion fand am Mittwoch am äußeren Rand des Stadtwaldes am Eichelkamp statt, wo wegen des vermehrten Auftretens des Borkenkäfers Fichten abgestorben sind.
Förster Ronald von Münster begleitete die Aktion und gab den Schülern zu Beginn nützliches Wissen an die Hand wie zum Beispiel, dass das Fichten-sterben aus einer Verkettung von Ereignissen ausgehend von der Klimaerwärmung resultiere. Dann erhielten die Schüler Anweisungen, wie sie einen Baum korrekt einpflanzen: Zuerst mit dem Spaten ein großzügiges Loch ausheben, Baum tief genug hinein setzen, mit dem Fuß die Erde zurück schieben und etwas nachdrücken. 200 Pflanzen galt es in den Boden zu bringen - bereits nach ein paar Minuten standen schon viele von ihnen in der Erde.