Volkswagen-Aufsichtsrats-Vorsitzender Hans Dieter Pötsch und der Vorstandsvorsitzende Herbert Diess rechnen mit längeren Lieferengpässen bei Halbleitern, als bisher angenommen. Diese Krise werde mindestens bis 2022 dauern. Pötsch fordert ein koordiniertes Vorgehen der E-Staaten, um neue Fabriken in Europa zu fördern.
Wolfsburg. Auch die oberste Führung von Volkswagen richtet sich auf eine mögliche längere Lieferkrise bei den wichtigen Mikrochips ein. Das Fehlen größerer Mengen von Elektronik-Bauteilen, das derzeit zahlreichen Autoherstellern Produktionseinbußen und teilweise auch Kurzarbeit einbrockt, dürfte nach jetziger Einschätzung wohl nicht so rasch vorbei sein, sagte Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch der Deutschen Presse-Agentur (dpa) am Rande der Automesse IAA Mobility. Konzern-Chef Herbert Diess sagte bei Bloomberg TV, dass die Branche möglicherweise noch „Monate oder sogar Jahre“ mit dem Mangel zu kämpfen habe.
Auswirkungen mindestens bis ins erste Halbjahr 2022 hinein