Er könnte immer noch zu einem waschechten Einsatz ausrücken, doch seine jetzigen Aufgaben sind andere: Mit dem Deutz-Oldtimer von Bijan Solati hat die Freiwillige Feuerwehr Bokensdorf ein fahrendes Aushängeschild. Der Bokensdorfer hat sich auch für die geplante Ausstellung des AutoMuseums „Mobile Klassiker der Region“ beworben.
Bokensdorf. Besonders schnell ist sein Lieblings-Einsatzfahrzeug sowieso nicht, aber wenn sich Bijan Solati von der Freiwilligen Feuerwehr Bokensdorf bei einer Ausfahrt einem Spielplatz nähert, ist er besonders bremsbereit. Denn es kann sein, dass begeisterte Kinder auf seinen feuerroten 1966-er Magirus Deutz zustürmen. Seinen Oldtimer stellt er der Wehr als echtes Schmuckstück zur Verfügung, das nicht nur Kinder für die Feuerwehr interessieren soll.
Solati macht Seitentüren und Heckklappe auf. Schläuche über Schläuche stecken drin. Die Kübelspritze sei auch „geladen“. „Im Prinzip ist er einsatzbereit. Er hat alles drauf.“ Sollte es mal brennen, kann Solati also eingreifen – und sei es mit dem Feuerlöscher im Fahrerraum. Aber das ist lange schon nicht mehr der Auftrag des Deutz’. Er soll Aufmerksamkeit erregen. Und das erledigt der Oldtimer mit Erfolg. „Da gibt es ganz oft Lichthupen“, sagt Solati. Und ein Daumen hoch. Übrigens auch vom Tüv – bei jeder Hauptuntersuchung aufs Neue, versichert Solati.