„Mein Baum für Wolfsburg“ heißt ein Antrag der Piratenpartei, der schon seit 2019 auf einen Beschluss wartet – doch bisher steht kein Geld für die konkrete Förderung eines Bürger-Baum-Projekts zur Verfügung. Der Klimabeirat unterstützt jetzt die Idee.
Wolfsburg.Mit einem nicht ganz so jungen Antrag der Fraktion Linke/Piraten im Rat der Stadt beschäftigte sich der noch relativ junge Klimabeirat. „Mein Baum für Wolfsburg“ heißt das Projekt, das die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Piroska Evenburg (Piraten) gern anschieben würde. Im Juni 2019 wurde der Antrag bereits gestellt, bisher haben ihre Bemühungen aber noch keine Früchte getragen.
Die Idee: Einzelpersonen, Initiativen, Vereine oder Betriebe sollen für neue Bäume im Stadtgebiet spenden können – und so einen eigenen, kleinen Beitrag zur Verbesserung des Klimas leisten. Wer etwas mehr bezahlt, kann auch ein Erinnerungs-Schild anbringen lassen – etwa zur Geburt eines Kindes, zur Hochzeit oder anderen besonderen Ereignissen. In der Nachbarstadt Braunschweig gebe es schon einen Spendentopf für so eine Initiative, sagte Evenburg. 2020 war dort der Beschluss gefallen.