Man kennt es vom Smartphone: Regelmäßig stehen dort automatische Software-Updates an. Bei Fahrzeugen von Volkswagen geschah das bislang in der Werkstatt. Nun startet das Unternehmen die Software-Updates „over-the-air“ für die ID.-Modelle.
Wolfsburg.Volkswagen geht einen wichtigen Schritt auf dem Weg zum software-orientierten Mobilitätsanbieter: Ab diesem Sommer wird die Marke regelmäßig Software-Updates „Over-the-Air“ in die Modelle seiner ID.-Familie ausspielen. E-Auto-Konkurrent Tesla bietet diese Möglichkeit bereits, Volkswagen ist jetzt der erste und bisher einzige große Volumenhersteller, der diese innovative Technologie für Kunden in der Breite verfügbar macht.
Den Auftakt bildet der ID.3: Der neueste Softwarestand „ID.Software2.3“ wird per mobilem Datentransfer im Juli 2021 an Kunden des sogenannten „First Movers Club“ ausgeliefert – also an jeden, die sich für ein Fahrzeug der First Edition entschieden hatten. Das Update enthält Anpassungen und Verbesserungen rund um Bedienung, Performance und Komfort. Updates für alle ID.3 und ID.4 und ID.4 GTX werden sukzessive folgen. Künftig wird Volkswagen die Software seiner ID. Fahrzeuge alle zwölf Wochen auf den neuesten Stand bringen.