Derzeit besuchen rund 360 Schüler die Grundschule Lehre. Rund 114 davon werden ganztags betreut, essen auch dort. Da die Zahl der Geburten in der Gemeinde stetig ansteigt, ist absehbar, dass die Kapazitäten künftig nicht mehr ausreichen. Das plant die Verwaltung.
Lehre. Gemeindebürgermeister Andreas Busch freut sich über die viele Familien, die nach Lehre ziehen und sich dort offensichtlich sehr wohlfühlen. Derzeit gäbe es zwischen 130 und 150 Geburten pro Jahr, sagte er auf der jüngsten Gemeinderatssitzung und bewertete den geplanten Anbau der Grundschule positiv. Derzeit sind die Räume für die Ganztagsbetreuung in Container ausgelagert, was enorme Mietkosten erzeugt. Deswegen sei die Verwaltung sich bewusst, dass ein Anbau teuer sei, aber dass es langfristig sinnvoll investiertes Geld sei, erklärte Busch. Auch, weil die Containermiete dann wegfiele.
Im Mai vergangenen Jahres hatte die Bauverwaltung im Rahmen eines Interessenbekundungsverfahrens verschiedene Architektenbüros mit Erfahrungen im Bereich Schulbau angeschrieben. Die anschließenden Bietergespräche im vergangenen Oktober fanden im Beisein einer Kommission aus Politik und Verwaltung statt. Entsprechend der Empfehlung durch die Kommission ist der Auftrag an das Architekturbüro plp vergeben worden. Es hat zwei Varianten entworfen: Variante 1 als Anbau an das jetzige Schulgebäude und Variante 2 als Neubau mit neuen Raumkonzepten.