Flexibilität ist das Zauberwort der Arbeitswelt der Zukunft. Die beiden Managerinnen Astrid Vettin-Wansart und Nadine McBroom teilen sich eine Leitungsstelle bei Volkswagen. Im Gespräch mit der WAZ berichten sie von ihren Erfahrungen.
Wolfsburg. Eine Stelle, zwei Gesichter: Astrid Vettin-Wansart und Nadine McBroom sind mehr als nur Kolleginnen. Bei Volkswagen teilen sich die beiden Frauen seit mittlerweile gut anderthalb Jahren eine Managementstelle als Leitung Business Management bei der Volkswagen Consulting. „Job-Sharing“ oder „Führungskräfte-Tandem“ nennt sich dieses Modell, das beim Autobauer mittlerweile bewusst forciert wird.
Denn: Allerspätestens seit Corona sind sie vorbei, die Zeiten, in denen Arbeit als starres Konzept verstanden wurde. Flexibilität – sowohl räumlich als auch zeitlich – ist das Zauberwort der Zukunft. Es geht um nicht weniger als die Vereinbarkeit von Karriere und Privatleben. Die Antwort auf diese Entwicklung, die mehr als nur ein kurzweiliger Trend ist, ist die „Lebensphasenorientierte Personalentwicklung“, wie es in der „Human Resources“-Sprache heißt. Diese stellt den Mitarbeiter und seine Bedürfnisse mit innovativen Konzepten in den Mittelpunkt, damit dieser sein Potential optimal entfalten kann.