Die Halbleiter-Krise verhindert in diesem Jahr auch große Sprünge beim Bonus – jedenfalls bei der VW-Kernmarke. Um Benachteiligungen zwischen den einzelnen Marken zu verhindern, fordert Betriebsrat Frank Patta einen „Konzernbonus“.
Wolfsburg. Was wird in diesem Jahr aus der Bonuszahlung? Diese Frage treibt die VW-Beschäftigten seit vielen Wochen um und ist längst auch zu einem Hauptthema des Wahlkampfes für die im März anstehenden Betriebsratswahlen geworden. Der Halbleiter-Mangel verleiht der Bonusfrage zudem zusätzliche Würze. Betriebsrat Frank Patta, der bei den Wahlen mit der „anderen Liste“ gegen die dominierende IG Metall-Liste antritt, schlägt eine temporäre Änderung der „Bonuslogik“ vor. Mit einem konzernweit einheitlichen Bonus, könne man die Unterschiede bei der Zuteilung der Halbleiter in diesem Jahr ausgleichen, so seine Idee,
Zur Erinnerung: Die Bonuszahlungen für die Volkswagen-Beschäftigten bemessen sich anhand der Ergebnisse der letzten zwei Jahre der Marken Volkswagen Pkw und Volkswagen Nutzfahrzeuge. Im schwachen Corona-Jahr 2020 rettete ein starkes 2019 und Verhandlungsgeschick des Betriebsrates den VW-Mitarbeitern eine annehmbare Summe von 1000 Euro, die über die garantierte Sonderzahlung von 1700 im November hinausgezahlt wurde.