Indoor-Games der Kinder- und Jugendfeuerwehren in Westhagen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/O6XYMC3MANHXFI5RWITHU2KTQQ.jpg)
Sportlich unterwegs: Bei den Indoor-Games geht es nicht um klassische Feuerwehraufgaben.
© Quelle: Britta Schulze
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JPA7N2MHCFHP7CQMPOUCNL4AKU.jpg)
Unten durch oder auch mal oben drüber hinweg: Bei den Indoor-Games geht es auch um das Überwinden von Hürden.
© Quelle: Britta Schulze
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HWXSM5MFHZDQFGXJNX3OCJNP2M.jpg)
Viel Betrieb: Rund 300 Kinder und Jugendliche kamen.
© Quelle: Britta Schulze
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WE7LXATERBEE5KHI4LJG7OAOB4.jpg)
Balancieren oder klettern: Beides war Teil der Indoor-Games.
© Quelle: Britta Schulze
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HDUZXBPYIRDNTA7SILDD5LANQA.jpg)
Football oder Feuerwehr? In Westhagen konnten sich die Kinder ausprobieren.
© Quelle: Britta Schulze
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/T5AFKU6VTZBM5B2NSTMT3QPZ7Q.jpg)
Unterstützung von der Seite: Die Feuerwehr-Mitglieder feuerten sich gegenseitig an.
© Quelle: Britta Schulze
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FVGEJF77ZVD33LMQ4RKYV3EMYI.jpg)
Gemeinsam Spaß haben: Das war das Ziel der Indoor-Games.
© Quelle: Britta Schulze
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2VLUJHU3YNAMFLSLXILN2SI6UY.jpg)
Kurze Besprechung: Bei den Spielen war Teamwork gefragt.
© Quelle: Britta Schulze
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CWFGT6AHPNDL5FLG6OKUVPQHLE.jpg)
Volle Tribüne: Geschwisterkinder, Eltern und ältere Kameraden beobachteten das Geschehen vom Rand.
© Quelle: Britta Schulze
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FH4SNDTOPJBCHBHZZODAJH2PME.jpg)
Übersicht: In der Halle waren unterschiedliche Stationen aufgebaut.
© Quelle: Britta Schulze