So närrisch wird die Weiberfastnacht in der Kupferkanne Vorsfelde
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JXSTOGNF3OPDRDE7WDAJ5PUSFI.jpg)
Ein Bild aus 2020: Danach musste die Weiberfastnacht zweimal ausfallen. Nun hoffen die Organisatorinnen wieder auf viele Gäste.
© Quelle: Roland Hermstein (Archiv)
Vorsfelde. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause geht es wieder los: Alle karnevalsbegeisterten Vorsfelderinnen können bei der Weiberfastnacht in der Kupferkanne tanzen und feiern. Die Party beginnt am Donnerstag, 16. Februar, um 15 Uhr. Organisatorin Hannelore Erdmann hofft auf viele gut gelaunte Gäste.
„Um 15 Uhr beginnen wir mit einem Kaffeetrinken, danach geht’s los“, berichtet Erdmann. Sie plant die Veranstaltung in der Kultkneipe gemeinsam mit drei weiteren Frauen. Ein DJ wird für Stimmung sorgen und die Närrinnen zum Tanzen und Singen animieren. „Später kommt dann noch ein Überraschungsgast“, kündigt Erdmann an. Ein Kostüm ist gerne gesehen, aber keine Pflicht: „Überwiegend kommen sie aber schön kostümiert“, sagt die Organisatorin. Alle Männer dürfen ab 20.11 Uhr zur Party hinzustoßen und gemeinsam mit den Frauen einige Stunden weiterfeiern.
Früher stieg die Weiberfastnacht im Goldenen Stern
Die Weiberfastnacht hat in Vorsfelde bereits Tradition. Die Veranstaltung gibt es seit mehr als 30 Jahren. Erdmann organisiert sie zum achten Mal: „Früher haben wir im Goldenen Stern noch größer gefeiert. Nachdem der geschlossen hat, sind wir in die Kupferkanne gewechselt“, berichtet die Vorsfelderin.
In früheren Jahren kamen rund 50 Frauen zur Party. Jung und Alt waren dabei. „Mal sehen, wie viele dieses Mal nach der Pause kommen“, sagt Erdmann. Sie hofft, dass möglichst viele Vorsfelderinnen ihre Lust an der Weiberfastnacht wiederfinden. Damit das klappt, wollen sie und ihre Mitstreiterinnen in den kommenden Tagen Plakate aufhängen und so die Werbetrommel rühren. Für Erdmann steht fest: „Wir freuen uns, dass wir wieder feiern dürfen!“