Serien-Einbrecher in Ehmen? Täter steigen in Häuser ein und stehlen Schmuck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RLG6LGU2BQQYX5Q6Q765BKNNHE.jpg)
Ein Einbrecher hebelt ein Fenster auf: Die Polizei sucht nach Tätern, die am Wochenende in Wohnhäuser in Ehmen eingestiegen sind
© Quelle: Frank Rumpenhorst
Ehmen. Sie haben es auf teure Ketten, Ringe und Ohrringe abgesehen: Die Polizei fahndet nach Einbrechern, die in mehrere Häuser in Ehmen eingestiegen sind und Schmuck sowie Bargeld stahlen. Die Ermittler vermuten einen Tatzusammenhang zwischen den Fällen.
Tat Nummer 1: Der Einbruch ereignete sich nach Angaben der Polizei zwischenFreitagmittag, 12 Uhr, und Montagmittag, 13 Uhr, in der Straße Siebsberg. Die Täter nutzten die urlaubsbedingte Abwesenheit der Hausbesitzer aus und gelangten wie so häufig über eine aufgebrochene Terrassentür auf der Rückseite des Hauses ins Innere des Gebäudes. Anschließend betraten die Einbrecher die Räume und suchten offenbar gezielt nach Schmuck undBargeld. Nachdem sie genügend Beute gemacht hatten, flüchteten sie unerkannt.
Einbruchsversuch: Türen halten Stand – angerichteter Schaden liegt bei 5000 Euro
Tat Nummer 2: In einem weiteren Fall versuchten Unbekannte in der Straße Wilshoop während dermehrtägigen Abwesenheit der Besitzer in deren Wohnhaus einzubrechen.Zwischen Mittwochnachmittag, 16 Uhr, und Sonntagabend, 18.35 Uhr, versuchten dieTäter zwei Zugangstüren zu dem Einfamilienhaus gewaltsam zu öffnen. Doch das misslang, denn die Türen und Schlösser waren derart stabil, dass die Ganoven abbrechen mussten und sich unerkannt aus dem Staub machten. Der angerichtete Schaden dürfte sich trotzdem aufetwa 5000 Euro belaufen, schätzen die Ermittler.
Fall Nummer 3: Bereits am Samstagnachmittag kam es zwischen 15.30 und 18.45 Uhr zu einemEinbruch in eine Doppelhaushälfte in der Straße Hühnerwinkel, auch dort stahlen die Unbekannten Geld und Schmuck.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JJY7EVU74C24LXWDB65TW2LMBU.jpg)
Polizeisprecher Thomas Figge: „Oft stellen Einbrecher auch unweit des Tatorts ein Fluchtfahrzeug ab.“
© Quelle: Gero Gerewitz
In allen drei Fällen kann die Polizei einen Tatzusammenhang nicht ausschließen.Die Ermittler hoffen darauf, dass Nachbarn Autofahrer oder Passanten verdächtigePersonen bemerkt haben. „Oft stellen Einbrecher auch unweit des Tatorts einFluchtfahrzeug ab, um möglichst schnell fliehen zu können. Möglicherweise istein ortsfremdes Fahrzeug Zeugen aufgefallen“, sagt Polizeisprecher Thomas Figge.
Sämtliche Hinweise zu den geschilderten Fällen nimmt das 2. Fachkommissariat derPolizei in Wolfsburg unter der Rufnummer 05361/4646-0 entgegen.
Von der Redaktion