Sieht so die Zukunft des Ladens aus? VW-Tochter hat in Nürnberg seinen ersten „Charging Hub“ eröffnet. Das Konzept macht das Aufladen des E-Autos zu einem angenehmen Erlebnis.
Wolfsburg/ Nürnberg.Wenn von der Elektromobilität der Zukunft gesprochen wird, dann wird auch immer das Wort „Lade-Erlebnis“ in den Ring geworfen. Laden müsse so schnell und einfach werden wie das heutige Tanken, hat auch VW-Konzernchef Herbert Diess mehr als einmal gefordert. In der Gegenwart sieht die Realität noch deutlich anders aus. Wer nicht an eigener Wallbox bequem über Nacht oder am Arbeitsplatz während des Jobs laden kann, der steht mit seinem Auto meist mindestens eine halbe Stunde irgendwo auf abgelegenen Parkplätzen. Das Laderlebnis? Eher ein tristes. Zumal sich – mit Ausnahme von Wolfsburg – die wirklichen Schnellladeparks in den allermeisten Fällen an Autobahnen befinden.
VW scheint das Problem erkannt zu haben. Nicht nur will das Schnellade-Joint-Venture „Ionity“ jetzt verstärkt auch auf viel befahrene Bundesstraßen und in die Städte drängen, Premium-Tochter Audi schickt sich nun auch an, das Laden tatsächlich zu einem komfortablen Erlebnis zu machen. In Nürnberg hat das Unternehmen nun ein Pilotprojekt gestartet und den ersten sogenannten „Audi Charging Hub“ eröffnet.