Digitale Kunstmeile: Smartphone-Nutzer erfahren mehr
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VQ2QNBC4UWTBD6CP5RQABSCWUM.jpg)
Präsentierten die neue Ausstellung auf der digitalen Kunstmeile: Josef Schulze Sutthoff, Leiter InnovationsCampus der Wolfsburg AG, Christiane Heuwinkel vom Kunstmuseum, Nadine Redmann vom InnovationsCampus Digital-Dezernent Dennis Weilmann (v. links).
© Quelle: Wolfsburg AG
Stadtmitte. Den Austausch über Werte wie Respekt, Freundschaft, Toleranz und Freiheit will die Ausstellung „Museum für Werte“ des Kunstmuseums anregen. Diese Diskussion trägt ab sofort die digitale Kunstmeile in der Porschestraße in den öffentlichen Raum.
Digitale Kunstmeile: Sonobeacon sendet nicht hörbare Signale
Bis zum 15. Januar zeigen die Fototafeln verschiedene Objekte der Ausstellung. Zu dem sind die Tafeln mit einer innovativen Technik ausgestattet: Sonobeacon sendet nicht hörbare Signale an die geöffnete App „SonoWob“ des vorbeilaufenden Smartphone-Nutzers, der darüber mehr zur Geschichte hinter den Motiven erfährt. Die App ist kostenfrei in den entsprechenden Stores verfügbar.
Wolfsburg AG: Neuartige Technik könnte dauerhaft eingesetzt werden
Über dieses Pilotprojekt testet der InnovationsCampus der Wolfsburg AG die innovative Technik eines Schweriner Start-ups, auch, um einen Einsatz in Wolfsburg zu prüfen. „Wir testen die Technologie bereits seit Mitte des Jahres in Kooperation mit dem Kunstmuseum erfolgreich in Wolfsburg. Durch die Demonstration anhand der Open-Air-Kunstmeile können sowohl Bürger als auch Akteure aus Wirtschaft, Kunst und Handel den Mehrwert der digitalen Technologie erleben“, erläutert Josef Schulze Sutthoff, Leiter InnovationsCampus der Wolfsburg AG.
#WolfsburgDigital: Stadt Wolfsburg unterstützt das Projekt
Auch die Stadt Wolfsburg unterstützt das „#WolfsburgDigital-Projekt“. Dezernent Dennis Weilmann: „Diese Technologie ist ein absoluter Mehrwert für Wolfsburg. Für mich, als Kunst- und Digitalisierungsdezernent, ist das natürlich ein Paradebeispiel für die perfekte Symbiose.“
Geschäftsinhaber können Angebote punktgenau platzieren
Die für die Kunstmeile genutzte Technik ermöglicht eine punktgenaue Navigation und zugleich die Steuerung von Information und Interaktion. Geschäftsinhaber können so zum Beispiel aktuelle Werbung und Angebote digital zur Verfügung stellen – direkt am Produkt, an dem sich der Kunde gerade befindet.
Weitere Informationen zur Ausstellung des Kunstmuseums finden Interessierte unter www.kunstmuseum-wolfsburg.de.
Von der Redaktion
AZ/WAZ