Das erwartet Besucher beim 416. Volks- und Schützenfest in Fallersleben
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/74OZRZ4XG2NYH4N6DQST6SORTU.jpg)
Volks- und Schützenfest: Tradition und Moderne verbinden die Organisatoren von Ortsrat, Verwaltung und USK auch bei der 416. Auflage.
© Quelle: Andrea Müller-Kudelka
Fallersleben. Die Genehmigung der Stadt Wolfsburg ist da, jetzt kann die Werbung fürs 416. Fallersleber Volks- und Schützenfest starten. Was es vom 27. bis 30. Juni auf der Hoffmannwiese Neues gibt? Mehr Karussells, sportlichen Spielspaß beim Kinderfest, einen Bonus für Familien und 100 Fackeln von den Speerträgern für den Umzug nach der Königsproklamation am Freitagabend.
Männer als Schutz für die Stadt
Die Speerträger unter Leitung von Marcel Ewald sind ein Element alter Tradition, die sich beim Fest mit der Moderne verbindet. Ortsbürgermeisterin Bärbel Weist ist stolz darauf, dass in Fallersleben noch immer die Kommune als Ausrichter mitmischt wie anderswo zuletzt vor Jahrhunderte. Damals, so erklärt sie, brauchten die Städte als Schutz Männer, die gut schießen können – und veranstalteten deshalb die Feste, die später die Schützenvereine übernahmen. „Wir wollen möglichst viele Bevölkerungsgruppen mit einbinden“, betont Weist.
Musik-Flatrate und Scheibenwischer
Verwaltungsstellenleiter Sascha Ehrhoff ist der Eröffnungsabend besonders wichtig. Er wirbt: „Die Bigband Tappenbeck liefert beim Kick-Off am Donnerstag ab 20 Uhr im Zelt eine Musik-Flatrate.“ Dazu gibt’s rustikale Snacks von Wirt Walter Stendel, kündigt Festausschuss-Vorsitzender Eckhard Krebs an. „Wir mussten diesmal einen extrastarken Stromanschluss auf den Festplatz an die Hoffmannwiese legen“, verrät er außerdem. Neben dem Autoscooter und zwei Kinderkarussells kommt nämlich ein weiteres Fahrgeschäft, ein sogenannter Scheibenwischer.
Fußgruppen gesucht
Familien dürfen am Freitagnachmittag zu vergünstigten Preisen mitfahren, wenn zeitgleich im Zelt das Panikorchester und die Volkstänzer „Die Fallersleber“ die Senioren unterhalten. „Das Kinderkönigsschießen hat schon begonnen“, sagt Klaus Bosenius vom USK. Er hofft, dass viele mitmachen und sich zudem noch weitere Vereine für den Umzug am Sonntag melden. Am besten als Fußgruppen ohne Wagen. Mit den Baufirmen, die zurzeit überall in Fallersleben aktiv sind, seien die Umzugsrouten abgesprochen. „Aber wir gehen die Strecke kurz vorher auch noch einmal ab“, plant Bärbel Weist.
Platzkonzert auf dem Glockenberg
Um Begleitmusik hat sich Michaela Brinschwitz gekümmert: „Mit dabei sind auch unsere Deutschen Meister, die Magic Flames aus Hattorf.“ Sieben Musikzüge sind es insgesamt, natürlich darf der des USK nicht fehlen. Außerdem gibt’s ein Platzkonzert der Fallersleber Musikschüler auf dem Glockenberg, wenn der Umzug vorbeimarschiert.
Apropos Musik: "Rockin' Fallersleben" heißt es wieder am Samstag ab 19 Uhr im Festzelt. Beim Kinderfest am Samstag will der VfB mit Multi-Funktions-Sport-Spielgerät den Nachwuchs locken. "Und ein Highlight ist natürlich immer das Feuerwerk", so Weist. Das steigt wie gewohnt am Freitag um 22.30 Uhr im Schlosspark.
Schießtermine und Kartenvorverkauf
Das Kinder-Königsschießen im USK-Heim läuft dienstags (18. und 25. Juni) und donnerstags (13. und 20. Juni) ab 17.30 Uhr. Die Erwachsenen treten dort am Freitag, 28. Juni, von 16 bis 18 Uhr an (Shuttle-Service ab Bio-Markt). Karten für Eröffnungsabend (27. Juni, 20 Uhr), Kleines Frühstück (28. Juni, 11 Uhr) und Großes Frühstück (29. Juni, 10 Uhr) gibt es für je 15 Euro (Vorverkauf) im USK-Heim und in der Verwaltungsstelle. Alle drei Veranstaltungen im Paket kosten 40 Euro.
Von Andrea Müller-Kudelka