Die Diskussionen um mobile Luftfilter sind in Wolfsburg längst noch nicht beendet. Die Verwaltung zweifelt bekanntlich am Sinn der Anlagen in Schulklassen, bestellte dann aber auf Druck der Politik, Schulen und Eltern trotzdem Geräte. Doch ausgerechnet die Förderschulen sollen leer ausgehen.
Wolfsburg. Die Diskussion über mobile Luftfilteranlagen brandet wieder auf. Anlass ist ein Antrag der CDU im Schulausschuss. Kritikpunkt: Ausgerechnet für die Förderschulen in Wolfsburg sollen keine mobilen Geräte zur Verfügung gestellt werden. „Wir wollen gleiche Voraussetzungen für alle Schulen!“, betonte Constanze Rößler. Stadträtin Iris Bothe und Christoph Andacht erläuterten, warum es aus Sicht der Verwaltung kein Problem ist, dass weder die Peter-Pan-Schule in Alt-Wolfsburg noch die Friedrich-von-Schiller-Schule (FsK) mit ihren zwei Standorten bisher berücksichtigt wurden. Restlos überzeugt ist die Politik aber nicht.
Praxistest überzeugt Peter-Pan-Schule nicht