Achtung: Zu diesen Einschränkungen kommt es im Bahnverkehr rund um Wolfsburg
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GE4NLDTMTX7KGAD2NESW4RF2FM.jpg)
Bauarbeiten: Bisher müssen die Züge eingleisig auf dem Streckenabschnitt zwischen Weddel und Fallersleben verkehren. Das soll sich ändern.
© Quelle: Deutsche Bahn
Wolfsburg/ Sülfeld. Achtung Bahnreisende: Der Zugverkehr rund um Wolfsburg ist ab 15. Juli vorübergehend eingeschränkt. Grund sind Bauarbeiten zwischen Weddel und Sülfeld.
Die Deutsche Bahn baut die Strecke zwischen Braunschweig und Wolfsburg aus. Entlang der Weddeler Schleife entsteht ein zweites Gleis zwischen Weddel und Fallersleben, damit Züge künftig häufiger, flexibler und pünktlicher fahren können. Außerdem werden zahlreiche Eisenbahn- und Straßenbrücken entlang der Strecke neu gebaut oder zweigleisig ausgebaut.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YF7BH2MWUSGU5O4EA7HUC6AC7E.jpg)
Auch im Fernverkehr gibt es Änderungen.
© Quelle: Peter Steffen/dpa
Wegen dieser Arbeiten gibt es Änderungen im Fernverkehr und Schienenersatzverkehr für den Nahverkehr zwischen Wolfsburg und Braunschweig. Am Freitag, 15. Juli, um 22.15 Uhr geht es los. Bis Freitag, 22. Juli, 22 Uhr soll die Maßnahme abgeschlossen sein.
Das sind die Änderungen:
Die zweistündlichen Züge der ICE-Linie Berlin–Braunschweig–Frankfurt–Karlsruhe–Basel/Interlaken werden zwischen Wolfsburg und Göttingen ohne Fahrzeitverlängerung umgeleitet. Die Halte in Braunschweig und Hildesheim entfallen.
Änderungen im Bahn-Fernverkehr
Die zweistündlichen Züge der ICE-Linie Berlin–Braunschweig–Frankfurt Flughafen verkehren meist zwischen Frankfurt und Braunschweig. Einzelne Züge am Morgen und am Abend fahren auch zwischen Braunschweig und Berlin. Die Reisezeit verlängert sich hier zum Teil um etwa 60 Minuten. Einzelne Züge entfallen auf der gesamten Strecke Frankfurt–Berlin.
Für Braunschweig und Hildesheim bestehen neben einzelnen ICE-Fahrten auch stündliche Umsteigeverbindungen, zum Beispiel über Hannover nach Frankfurt und nach Berlin. Braunschweig ist weiterhin stündlich direkt mit den IC-Linien Dresden/Leipzig–Hannover–Köln) und Leipzig–Hannover–Emden/Norddeich Mole an den Fernverkehr angebunden.
Informationen gibt es im Internet
Die Fahrplanänderungen sind in den elektronischen Fahrplanmedien veröffentlicht. Reisende werden gebeten, sich vor Fahrtantritt über ihre Zugverbindung zu informieren: Im Internet unter bahn.de, bauinfos.deutschebahn.com/norden, der DB App „Navigator“ oder „Bauarbeiten“, sowie über die telefonische Service-Nummer der Bahn (030) 2970. Informationen zum Schienenersatzverkehr des Nahverkehrs gibt es unter der-enno.de.
Die DB arbeitet an Weichen, Brücken, dem Oberbau und an Oberleitungen - auch nachts. So wird beispielsweise der Oberbau zwischen Weddel und der Eisenbahnüberführung Sandbach fertig gestellt. An der Brücke selbst werden der Überbau und die Pfeiler betoniert. Außerdem werden verschiedene Durchlässe entlang der Strecke erstellt.
Es kann zu Lärmbelästigung kommen
Zum Einsatz kommen gleis- und straßengebundene Baumaschinen. Dadurch kann es für Anwohner zu Belästigung durch Lärm, Erschütterung und Bauverkehr kommen. Die Bahn ist bemüht, diese Störungen so gering wie möglich zu halten und bittet um Verständnis.
Lesen Sie auch
Zusätzliche Informationen zum Projekt, sowie Details zum Bauablauf, gibt es im Bauinfoportal unter https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/weddeler-schleife.
Von der Redaktion