200 Teilnehmer machten beim MTV Vorsfelde ihr Sportabzeichen
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PKBIWZVQOY5FTPKNTNOIIKCS24.jpg)
Sportabzeichen: Christa Hane (2.v.l.), Erhard Buhl (3.v.l.) und Dietrich Köther (4.v.l.) waren schon besonders oft dabei.
© Quelle: Roland Hermstein
Vorsfelde.Zu Kaffee und Kuchen lud der MTV Vorsfelde am Samstag alle 200 Absolventen des Sportabzeichens ins Center ein. 85 Jugendliche und 115 Erwachsene machten 2017 mit. Spartenleiter Mark Sandvoß verlas ihre Namen, Vorsitzender Werner Reimer und Ehrenvorsitzender Hartmut Arnold gratulierten per Handschlag.
Buhl ist uneinholbar
Spitzenreiter ist und bleibt uneinholbar Erhard Buhl mit 57 Abzeichen. „Seit 1960 habe ich kein Jahr ausgelassen. Die ersten waren am schwersten – aber jetzt bin ich ja trainiert“, sagte der 85-Jährige. „Da geht noch was“, meinte auch Reimer. Weitere Mehrfach-Täter sind Hans-Jürgen Konrad (51 Abzeichen), Dietrich Köther (50), Friedesinchen Leschke (46), Angela Cordes (43) und Christa Hane (38).
Cauers bleibt sportlich aktiv
Ein besonderer Dank galt dem ehemaligen Spartenleiter Albrecht Cauers, der sich nach mehr als 26 Jahren jetzt auch als Prüfer zurückzieht. „Ich werde nächstes Jahr 80, da muss ich doch Platz für die Jüngeren machen“, meinte Cauers. Der Sparte bleibt er als aktives Mitglied aber erhalten: In diesem Jahr will er selbst sein 35. Abzeichen schaffen. Außerdem setzen Kinder und Enkelkinder auf seine Mitwirkung beim Familienabzeichen. „Wir brauchen drei Generationen – da kann ich nicht aufhören“, sagte er.
Freunde motivieren
14 Familien waren 2017 dabei. Die jüngste erfolgreiche Teilnehmerin war Leonie Diehr, die bei ihrer ersten Prüfung das sechste Lebensjahr noch nicht einmal vollendet hatte. Ältester Absolvent ist Hugo Esslinger, der mit 88 Jahren zum 39. Mal Gold bekam. 61 Jugendliche und 13 Erwachsene waren zum ersten Mal dabei. Diese Zahl würde Sandvoß gern toppen. „Bringt ab Mai Freunde und Bekannte mit auf den Sportplatz“, forderte er alle auf.
Von Andrea Müller-Kudelka