Bürger können Ideen entwickeln

120.000 Euro Förderfonds für Stadtteilzentren von Fallersleben und Vorsfelde

Die Altstadt von Fallersleben: Die Stadt Wolfsburg möchte mit Hilfe von Bürgern die Zentren der Hoffmannstadt sowie von Vorsfelde attraktiver gestalten. Dafür stehen 120.000 Euro zur Verfügung.

Die Altstadt von Fallersleben: Die Stadt Wolfsburg möchte mit Hilfe von Bürgern die Zentren der Hoffmannstadt sowie von Vorsfelde attraktiver gestalten. Dafür stehen 120.000 Euro zur Verfügung.

Vorsfelde/ Fallersleben. Der Planungs- und Bauausschuss brachte in dieser Woche den Verfügungsfonds für die Zentrenentwicklung von Fallersleben und Vorsfelde auf den Weg. Für die Jahre 2023 bis 2025 stehen jährlich 40.000 Euro zur Verfügung. Förderfähig sind städtebauliche Maßnahmen, die aus lokalem Engagement heraus entwickelt werden. Ziel der Maßnahmen ist eine Attraktivitätssteigerung der Stadtzentren.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Mit den Fonds schaffen wir eine direkte Beteiligungsmöglichkeit für die Bürgerinnen und Bürger von Fallersleben und Vorsfelde“, fasst Oberbürgermeister Dennis Weilmann zusammen. „Sie können aktiv ihre Ideen einbringen und werden bei der Umsetzung unterstützt. So entstehen moderne, zukunftsfähige und lebenswerte Stadtzentren von Bürgerinnen und Bürgern für Bürgerinnen und Bürger.“

Stadtbaurat Hirschheide: „Schnell und unkompliziert Gelder bereitstellen“

„Der Fonds ist insbesondere dafür da, schnell und unkompliziert Gelder für Ideen aus der Mitte der Stadtgesellschaft bereit zu stellen“, ergänzt Stadtbaurat Kai-Uwe Hirschheide. „Damit wollen wir das lokale Engagement stärken und die Bürgerinnen und Bürger in die Entwicklung der Stadtteilzentren einbeziehen.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mit Hilfe des Fonds können private Ideen – zum Beispiel von Vereinen, Händlern oder Bewohneren – auch kurzfristig umgesetzt werden. Wichtig dabei: Die Ideen müssen neu sein und die Förderkriterien erfüllen. Kriterien sind unter anderem, dass die Projekte einen Beitrag zur Stadtökologie oder Freiraumqualität leisten, eine klimagerechte Mobilität fördern, die Identität und Imagebildung stärken oder den Einzelhandel und die Nahversorgung unterstützen. Nicht förderfähig sind hingegen sowohl bereits bestehende oder jährlich wiederkehrende Projekte als auch Instandsetzungs- oder laufende Betriebskosten.

Lesen Sie auch

Die Entscheidung über die Förderung von Maßnahmen trifft derweil die Fondskommission. Für Fallersleben und Vorsfelde gibt es je ein eigenes, unabhängiges lokales Gremium. Die Fondskommission setzt sich unter anderem aus Vertretenden der Vereinslandschaft, Ortspolitikerinnen und -politikern, Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie und Vertretenden der Stadtverwaltung zusammen.

Finanziert wird der Verfügungsfonds zu 37,5 Prozent aus Bundesmitteln des Programms Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren, zu 22,5 Prozent aus kommunalen Mitteln und zu 40 Prozent aus Mitteln von Privaten. Eine finale Entscheidung für den Verfügungsfonds trifft der Rat der Stadt Wolfsburg in seiner Sitzung am 22. März.

Mehr aus Wolfsburg

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken