In der Samtgemeinde Wesendorf sollen die drei Grundschulen – Wesendorf, Groß Oesingen, Wahrenholz – zu Ganztagsschulen werden. Für Wahrenholz sehen einige Politiker im Samtgemeinderat akuten Handlungsbedarf, um die Zeitplanung nicht zu gefährden.
Wahrenholz. Kann der Ganztagsschulbetrieb in Wahrenholz rechtzeitig starten? Noch gibt es einiges dafür zu tun. Einige Ratsmitglieder sehen den Zeitplan in Gefahr und trafen sich deshalb am Montag mit weiteren Beteiligten vor Ort. Vertreter der Samtgemeindeverwaltung, die Schulträger ist, waren nicht eingeladen.
In Wesendorf startet der Ganztagsschulbetrieb im September mit dem neuen Schuljahr. In Groß Oesingen soll es ein Jahr später losgehen, die Voraussetzungen werden gerade unter anderem mit dem Bau einer Mensa geschaffen. Für Wahrenholz ist das ehemalige Bürgerhaus neben der Schule als Ganztagsschulgebäude vorgesehen, auch hier soll im Sommer kommenden Jahres der Betrieb starten – in dem Gebäude soll unter anderem eine Ausgabeküche sowie ein Essensbereich für die Ganztagsschüler entstehen. Dort ist derzeit die Nachmittagsbetreuung der Schulkinder untergebracht, der DRK-Ortsverein nutzt die Garage. Bis vor drei Jahren war im Gebäude die Wahrenholzer Gemeindeverwaltung untergebracht, dann hat die Samtgemeinde es gekauft.