Ummern hatte doppelten Grund zur Freude: Zum einen wurde der Grundstein für die neue Kinderkrippe gelegt, zum anderen der Kita-Anbau eingeweiht. Was das für die Kinderbetreuung im Ort bedeutet.
Ummern. Strahlend blauer Himmel, Sonne pur, fröhliche Kinder und ein zufriedener Samtgemeindebürgermeister Rolf-Dieter Schulze: Das waren am Montag die Zutaten auf der Baustelle für die neue Kinderkrippe und den Anbau an die DRK-Kita in Ummern als bei der Grundsteinlegung die „Zeitkapsel“ in das Mauerwerk eingemauert wurde.
Zahlreiche Gäste waren dabei: etwa aus dem Samtgemeinderat, aus der Samtgemeindeverwaltung, Ummerns Bürgermeisterin Mirijam Müller, die zuständige Fachbereichsleiterin des DRK-Kreisverbandes Nele Westphal, Mitarbeiter der Baufirma – und natürlich Kita-Kinder und ihre Erzieherinnen. Die Kinder sangen zunächst das Lied „Wer will fleißige Handwerker sehn“. Dann band Samtgemeindebürgermeister Schulze die Kinder in die Vorbereitung mit ein und packte mit der Maurerkelle ordentlich Mörtel in das Mauerwerk. Dabei unterstützten ihn die Kinder kräftig. Anschließend erklärte Schulze ihnen, was alles in der Zeitkapsel untergebracht sei. Nach dem Verschließen wurde die Zeitkapsel anschließend von zwei Jungen in den Hohlstein gelegt und mit Mörtel zugeschüttet.