Neubau einer Kita? Oder Kauf des Gemeindehauses der Friedenskirche und Umbau? Der Bauausschuss der Samtgemeinde Wesendorf traf jetzt die Vorentscheidung, wie es in Groß Oesingen weiter geht. Klar ist dabei: Es muss zügig gehen.
Samtgemeinde Wesendorf. Die aktuellen Bauprojekte in der Samtgemeinde Wesendorf bereiten nicht nur Samtgemeindebürgermeister Rolf-Dieter Schulze langsam Sorgen, sondern auch der Verwaltung und der Politik. So sagte Schulze während der Sitzung des Bauausschusses am Donnerstagabend, dass der Krippenanbau in Ummern wegen fehlenden Materials wohl erst im Januar fertig wird. Große Sorgen bereitet die Sanierung der Sporthalle II an der Oberschule, da es auf die Ausschreibungen keine Angebote von Firmen mehr gebe und die Kosten davon laufen. Mit dem Trockenbau soll nun wohl in der nächsten Woche begonnen werden. Als gute Nachricht bezeichnete Schulze die Fertigstellung des Fahrstuhls der Grundschule am Lerchenberg.
Die Verwaltung hat einen "Kindergartenbedarfsplan" aufgestellt, um genügend Räumlichkeiten in Krippe, Kita und Grundschule vorzuhalten. Darin sind sowohl die Geburtenjahrgänge als auch die zukünftig zu erwartende Belegung der Krippen- und Kitaplätze erfasst, die sich unter anderem aus der Entwicklung der Ausweisung von Baugebieten in den Mitgliedsgemeinden in den folgenden vier Jahren ergibt. Demnach reiche für Groß Oesingen eine Gruppe nicht, eine zweite sei erforderlich, betonte Schulze. "Wir – und ich persönlich – halten es für wichtig, dass nun endlich der Kauf und Umbau des bisherigen Gemeindehauses der Friedenskirche vorangebracht wird."