Kinder legen Grundsteine für Kita-Erweiterungen
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WLTK4UWK7BA54NBAPK7QPQMUMA.jpg)
Eingemauert: An der Kita Lerchenberg in Wesendorf wurde am Mittwoch der Grundstein für den Erweiterungsbau gelegt.
© Quelle: Marion Schuckart
Groß Oesingen/Wesendorf. Der Tag der Grundsteinlegung für den Anbau der DRK-Kindertagesstätte in Groß Oesingen war wie in Wesendorf der 5. September. Mit Hilfe der Kinder legte Samtgemeindebürgermeister René Weber in Groß Oesingen die versiegelte Zeitkapsel in ein fachgerecht vorbereitetes Mörtelbett.
„Kitas leisten einen wichtigen Beitrag zur Integration“
Weber hob vor den Vertretern aus Politik, Verwaltung, DRK, Kita und Bauplanung und -ausführung die Bedeutung der Kindertagesstätten für die frühkindliche Entwicklung hervor. In den Kitas werden die Grundlagen für soziale Kompetenz, Sprache und Toleranz gelegt. „Kitas leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Integration.“ Darüberhinaus sei die Gesellschaft angesichts des demografischen Wandels verpflichtet, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern.
Die DRK-Kita in Groß Oesingen wird für 750.000 Euro erweitert
Jetzt sind wieder die Baufirmen an der Reihe, Stein um Stein den Anbau der Kita voranzubringen. Nach Fertigstellung kann die Krippe eine weitere Gruppe in neuen Räumen betreuen, die Kita zieht mit der Gruppe, die bisher im Gemeindehaus der Friedenskirche untergebracht ist, in eigene neue Räume.
750.000 Euro sind von der Samtgemeinde für das Projekt eingeplant. Ebenso wie in Wesendorf sind sowohl Kosten als auch Dauer der Arbeiten zur Zeit nur schwer abzuschätzen. Um einem „Elbphilharmonie-Phänomen“ vorzubeugen, habe die Samtgemeinde großzügig geplant, so dass man auf ein baldiges Wiedersehen bei Richtfest und Einweihung hoffen könne, so Weber.
Auch der Grundstein für die DRK-Kita Lerchenberg ist gelegt
Auch die Kita-Erweiterung am Lerchenberg in Wesendorf ist mit der Grundsteinlegung einen Schritt weiter. Die Zeitkapsel mit einer Tageszeitung, Münzen aus dem Prägejahr 2018 und einem Dokument zum Bauprojekt ist nun für viele Generationen sicher vor Zugriff eingefügt.
Die Verantwortung für die fachgerechte Einmauerung übernahm auch in Wesendorf Samtgemeindebürgermeister René Weber. Unterstützt wurde er von vielen Kindern aus der DRK-Kita, die eifrig Kelle um Kelle Mörtel nachlegten. Mit Vertretern aus den mit dem Projekt befassten politischen Gremien der Samtgemeinde, dem DRK als Träger der Kindertagesstätte, Mitarbeitern der Kita und Handwerkern bezeugten die Zeremonie.
Das Projekt ist mit 600.000 Euro veranschlagt
Weber zitierte ein altes Sprichwort „Es braucht ein ganzes Dorf, ein Kind zu erziehen“ und transportierte die Botschaft in die heutige Zeit, in der die Entwicklung der Kinder auch durch Kindertagesstätten, Sport- und Musikschulen und Schulen unterstützt wird. „Jeder Euro, der für die Förderung der Kinder aufgewendet wird, ist notwendig, sinnvoll und effektiv eingesetzt.“
Das mit 600.000 Euro veranschlagte Projekt umfasst den Bau einer Kinderkrippe für 15 Kinder mit Gruppen-, Sanitär- und Ruheraum sowie einen neuen großen Bewegungsraum, der bisher im Obergeschoss der Kindertagesstätte untergebracht war. Dort wird stattdessen ein Personalraum geschaffen. Wann die neuen Räumlichkeiten bezogen werden können, ist derzeit wegen der vollen Auftragsbücher der Innenausbaufirmen noch nicht genau zu kalkulieren.
Von Marion Schuckart