Schüler drehen gesellschaftspolitische Kurzfilme
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OBI3LWWKKP3HQDTWEOVMDZQKFQ.jpg)
Kurzfilmwettbewerb Aller-Ise-Filmklappe: Das sind die Gifhorner Preisträger.
© Quelle: Cagla Canidar
Gifhorn.Geschichten entwickeln, sie szenisch umsetzen und nachbearbeiten: Daran hat Christian Libner aus Gifhorner Spaß. Der Otto-Hahn-Gymnasiast ist zum dritten Mal am Start. Diesmal mit dem Thema „Dunkelheit“. „Es geht um jemanden, der nachts nach Hause geht und immer paranoider wird, weil etwas im Gebüsch sein könnte.“ Ein diffuses Angstgefühl auf nächtlichen Wegen: „Ich glaube, jeder kennt das.“
Die Medienpädagogen Marcus Lüpke und Kerstin Raulf freuen sich über die Beiträge der Teilnehmer. „Die Jugend von heute: desinteressiert? Das kann man nicht sagen“, erklärte Lüpke am Rande der Prämierungsfeier, die zum ersten Mal im Kinocenter am Steinweg in Gifhorn stattfand.
„Das Thema Flucht ist sehr vielseitig aufgegriffen worden“, so Lüpke. „Es ist interessant, dass es auf Schulebene ankommt.“ Aktuelle politische Themen tauchten immer wieder beim Projekt Filmklappe auf.
Oberschule Papenteich, Neue Schule Wolfsburg und OHG räumen ab
Die Sieger in ihren Alterskategorien sind der Wahlpflichtkursus Darstellendes Spiel der Oberschule Papenteich, die Neue Schule Wolfsburg und Libner. Sie fahren im Frühjahr 2019 nach Aurich zum Landesentscheid, wo die Sieger der 17 Filmklappen Niedersachsen antreten. Darüber hinaus gab es für die Beiträge der Oberschule Papenteich, der Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule Wolfsburg und Libner vom OHG Faces-Sonderpreise der Egon-Gmyrek-Stiftung.
Raulf und Lüpke halten Kurzfilme kreieren für junge Leute wichtig, um Medienkompetenz zu entwickeln. Dass diesmal nur fünf Beiträge zur Aller-Ise-Filmklappe eingereicht wurden, liege an Engpässen an Schulen.
Das sind die Teilnehmer-Filme:
Sekundarstufe I Jahrgang 5 bis 7: Bei "Halt, Stop" des Wahlpflichtkurses Darstellendes Spiel an der Oberschule Papenteich geht es um das Thema Mobbing.
Sekundarstufe Jahrgang 8 bis 10: Bei "Actischmockkkkk" von der Neuen Schule Wolfsburg geht es um Produktwerbung. Jad Hassoun von der Freiherr-vom-Stein-Schule in Gifhorn machte sich Gedanken um "Immigration". Ebenso "Aylas Geschichte" vom Wahlpflichtkursus Foto und Film der Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule.
Sekundarstufe II Klasse 11 bis 13: Bei "Dunkelheit" von Christian Libner vom Otto-Hahn-Gymnasium geht es um diffuse Angstgefühle.
Keine Filme eingereicht haben diesmal Förderschulen sowie Kindergärten und Grundschulen.
Von Dirk Reitmeister