So können Eltern in Ruhe die Bescherung vorbereiten
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MJ3II6BX3MY4TUOCTLYUQX5NBU.jpg)
Johannes-Gemeinde Müden: Heiligabend sind Kinder beschäftigt, damit Eltern Zeit für letzte Vorbereitungen haben.
© Quelle: Cagla Canidar
Müden.Sieben Ehrenamtliche um Gemeindepädagogin Sigrid Ulmer boten 35 Mädchen und Jungen im Alter von drei bis zwölf Jahren eine bunte Abwechslung.
Ramona Hoppe hat nicht viel Zeit für ein Interview. Sie hat ihre Töchter Sontje (9) und Tabea (6) zum Gemeindehaus gebracht und muss gleich wieder los. Für sie ein tolles Angebot, wirft sie schnell ein: „Wir haben jetzt zwei Stunden Zeit für die Vorbereitung.“
Viele Eltern sind „Wiederholungstäter“
Und auch mal zum Durchatmen, sagt Dieter Roß aus Müden, der seinen jüngsten Sohn Mika (7) gebracht hat. „Wir nutzen das Angebot schon seit drei Jahren.“
Weihnachtslieder singen, die Geburt Jesu als das zentrale, wichtigste Thema des Festes erkennen, kleine Weihnachtsmänner basteln und Spiele spielen: Dazu griff Ulmer zur Gitarre und betreute mit ihrem Team zahlreiche Spielestationen.
Das Programm: Öfters mal was Neues
Bei der Vorbereitung gebe es schon eine gewisse Routine, und dennoch: „Wir machen immer mal wieder etwas Anderes“, sagt Ulmer über das Programm. Diesmal konnten die Mädchen und Jungen Zuckerstangen angeln, Geschenke transportieren, Weihnachtsbäume umwerfen und sich beim Keksewettessen beweisen.
Von Dirk Reitmeister