So retten Freiwillige Tausende Hühner
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Z6I6PQFYEIC5FP4BH7HVDUCMPQ.jpg)
Unermüdlich: Der Verein Stark für Tiere rettet wieder Hühner – und startet per AZ den Aufruf.
© Quelle: privat
Vollbüttel.Für eine kleinere Rettung von einer noch unbestimmten Zahl von Legehennen aus Bodenhaltung sowie für 650 Legehennen aus Freilandhaltung sind bereits ausreichend Menschen da, die die Tiere aufnehmen können. Aber für etwa 1500 Elterntierhennen und etwa 150 Hähne aus dem Bodenhaltungsbetrieb wird noch ein neues Zuhause gesucht.
Für Ende Mai ist die Rettungsaktion – in Absprache mit dem Betrieb – geplant. Es handelt sich um einjährige Elterntiere von Rassehybriden der Sorten Marans, Blausperber, Rhodeländer sowie Grünleger mit Schwanz bei den Hennen und Marans, Blausperber, Araucana, Sussex und Italiener bei den Hähnen. Auch wenn im Regelfall nicht alle Hähne gerettet werden können, ist es dem Verein doch nach eigener Aussage ein großes Anliegen, so viele wie möglich zu retten und so vor der Tötung zu bewahren.
Selbstverständlich, so teilt der Verein aus Vollbüttel mit, werden die Tiere nur gegen einen Schutzvertrag und eine Spende abgegeben und lediglich in ein artgerechtes, schlachtfreies Zuhause in Kleingruppenhaltung ohne Zuchtabsichten und mit tiermedizinischer Versorgung im Bedarfsfall abgegeben.
Interessenten können sich ab sofort melden, da Stark für Tiere im Vorfeld Plätze für alle Tiere finden muss.
Kontakt ist möglich über die Vorsitzende des Vereins Jennifer Breit, Tel. 05373-3090023, Mail jenny@stark-fuer-tiere.de.
Von der Redaktion