Das erste Ziel klar im Blick, haben MTV Isenbüttel und DRK-Kita Schulstraße einen Kooperationsvertrag unterschrieben: Übungsleiterin Heidi Höhne will die Kinder aufs Mini-Sportabzeichen vorbereiten. Es geht um motorische Fähigkeiten und mehr Bewegung. Nicht die erste Einrichtung, in der der MTV sich engagiert.
Isenbüttel. Zur Bewegungsförderung der Kinder sind der MTV Isenbüttel, die DRK-Kita Schulstraße und die Samtgemeinde Isenbüttel eine Kooperation eingegangen. Am Dienstagvormittag unterzeichneten die Vertragspartner eine entsprechende Vereinbarung. Die DRK-Kita folgte damit dem Beispiel der Isenbütteler Kita St. Marien, die seit einigen Jahren mit dem MTV kooperiert.
„Es geht darum, Sport zu machen in den Kitas“, sagte Samtgemeindebürgermeister Jannis Gaus. Man reagiere damit auf Hinweise aus den Grundschulen, dass die motorischen Fähigkeiten der Kinder durch die Einschränkungen während der Corona-Pandemie stark gelitten hätten. Thorsten Müller, Sozialkoordinator der Samtgemeinde, habe in Gesprächen mit den Kita-Leitungen Kooperationen mit Sportvereinen angeregt, denn: „Warum sollte nur der Nachwuchs in der Kita St. Marien von so einem tollen Projekt profitieren? Warum machen das nicht alle?“, sagte Gaus. Die Kita-Leitungen hätten sich sehr interessiert gezeigt.