Die Zahlen der Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) zeigen den Bedarf, die Leselernhelfer im Landkreis Gifhorn bestätigen das. Statt mit erhobenem Zeigefinger und Zwang setzen die Mentoren auf das Spaßprinzip, damit Kinder eine höhere Lesekompetenz bekommen.
Isenbüttel.Hinweisschilder, Gebrauchsanweisungen, Formulare bei Behörden, Kochrezepte, ja sogar die Beiträge in den Sozialen Medien haben eins gemeinsam: Sie bestehen aus Buchstaben. Nicht jeder Text ist so einfach wie eine WhatsApp-Nachricht, aber vom Verständnis der Texte hängt wenn schon nicht immer das Leben, so doch häufig die Lebensqualität ab. An diesem Textverständnis jedoch hapert es bei deutschen Schülern, wie die IGLU (Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung) jüngst ergeben hat. Möglichst früh gegenzusteuern ist das Ziel des Isenbütteler Vereins Mentor – die Leselernhelfer, den Annette Polonyi und Dagmar Danneberg vor 15 Jahren gegründet haben.