GeNiAl: So weit ist das Wohnprojekt schon
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VCIDXDEDRT76XBIZFNJRUUJNT4.jpg)
Viele Ideen gesammelt: Elisabeth Krull und Ralf Hintz, Geschäftsführer der GeNiAl-Planungs-GbR, fiebern dem Projektstart entgegen.
© Quelle: Foto: Sebastian Preuß
Isenbüttel. Das Ziel ist klar vor Augen, und auch wenn es bis zur Umsetzung noch ein weiter Weg ist, ist der Optimismus bei den Machern des Wohnprojektes Gelebte Nachbarschaft im Allerkamp (GeNiAl) grenzenlos. Nächste Etappe ist der Kauf eines Teilstücks auf einem vier Hektar großen Areal im Allerkamp. „Wir haben das Grundstück – und ich hoffe, dass es keine Widrigkeiten mehr beim B-Plan gibt“, berichtet Geschäftsführerin Elisabeth Krull. Der Kaufvertrag mit dem Grundstückseigentümer sei in Kürze abgeschlossen.
Untätig waren die Organisatoren auch an anderer Front nicht. Sie haben sich fachmännische Unterstützung einer Firma in Hannover geholt, die auf besondere Wohnprojekte spezialisiert ist. „Denn so etwas plant man ja nicht jeden Tag“, sagt Elisabeth Krull. So etwas heißt: In Isenbüttel sollen 15 Wohneinheiten entstehen. Die Bewohner – ob Alt oder Jung – gehen damit vor allem auch ein soziales Projekt ein. Nachbarschaftshilfe und soziales Zusammenleben sind die großen Stichworte. Sichtbar wird das unter anderem in einem Gemeinschaftsbereich mit Fahrradschuppen und Werkraum sein.
In Hannover Projekte besichtigt
Soweit die Theorie: Vor Kurzem fuhren die GeNiAl-Macher nach Hannover, um sich drei verschiedene Wohnprojekte anzuschauen. „Wir konnten sehen, was man so alles machen kann. Wir waren alle beeindruckt“, berichtet Krull, die mit Ralf Hintz Geschäftsführende der GeNiAl-Planungs GbR ist.
Mit diesen Anregungen im Gepäck treffen sich die bisher sechs Gesellschafter Mitte Juni zu einem Workshop, um dann mit Hilfe eines Architekten erste konkrete Pläne des Wohnprojektes zu visualisieren. Dann gelte es auch, eine Balance zu finden aus Privat- und Öffentlichkeitsraum für alle Beteiligten, so Krull. Und dann geht es auf der Zeitschiene auch schon getaktet weiter.
Der Baustart könnte 2021 erfolgen
Im März 2020 könnte der B-Plan stehen, dann erfolgt die Erschließung des Areals. Im Herbst könnte GeNiAl den Bauantrag stellen, Baustart dann 2021 sein. Prognose für die Bauzeit: 18 Monate. 2022 könnten also die ersten Bewohner einziehen. In dem Punkt gibt es noch eine kleine Unbekannte. „Wir haben aktuell sechs Gesellschafter, 15 sind geplant. Und wir suchen vor allem noch junge Leute, die mitmachen“, wirbt Elisabeth Krull um Mitstreiter.
GeNiAl: Das Konzept
Nachbarschaft einmal ganz anders: Füreinander und Miteinander sind beim Isenbütteler Wohnprojekt Gelebte Nachbarschaft im Allerkamp (GeNiAl) Trumpf. Auf einem Teilstück eines insgesamt vier Hektar großen Areals soll der Bau für 15 Wohneinheiten entstehen. Erklärtes Ziel ist es, dass 2022 die Bewohner einziehen können. Zusammen mit Gemeinde und Samtgemeinde arbeitet die Planungs-GbR aktuell an den Plänen.
Das Wohnprojekt soll ein Mix aus Eigentums- und Mietwohnungen sein, geplant sind Reihen- oder Mehretagenhäuser, deren Zuschnitt individuell bestimmt werden kann. Barrierefreiheit und ökologische Bauweise sind weitere wichtige Faktoren. Am allerwichtigsten ist den Planern jedoch das soziale Miteinander von Alt und Jung. Noch können sich Interessierte melden. Infos bei der Geschäftsführung, Elisabeth Krull unter Tel. 05374-2784 und Ralf Hintz unter Tel. 05374-5146, oder aber per Mail an info@genial-isenbuettel.de.
Von Andrea Posselt
AZ/WAZ