Hier brennen im Landkreis Gifhorn die Osterfeuer
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/X7KEAYV3XZA5PFPI6UTIJV5KTQ.jpg)
Dieses Jahr dürfen sie wieder brennen, die Osterfeuer: Die AZ veröffentlicht die Termine inklusive der Tage, an denen Holz entgegengenommen wird.
© Quelle: Stephanie Zerm/Archiv
Landkreis Gifhorn. Es ist eine alte Tradition, Osterfeuer zu entfachen und gemeinsam zu feiern. Auch in diesem Jahr brennen die Brauchtumsfeuer wieder an vielen Orten im Landkreis Gifhorn, ausgerichtet zumeist von den Feuerwehren oder örtlichen Vereinen. Die bislang gemeldeten Termine.
Schon am Gründonnerstag entzündet die Jugendfeuerwehr Müden-Dieckhorst traditionell das Osterfeuer: Am 6. April findet es auf dem Osterfeuerplatz am Ende der Triftstraße statt. Die Jugendfeuerwehr wird es gegen 19 Uhr anzünden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Holzannahme für das Osterfeuer findet am Samstag, 1. April, von jeweils 8 bis 17 Uhr und am 6. April von 8 bis 12 Uhr statt. Die Feuerwehr weist darauf hin, dass nur Grünabschnitte angeliefert werden dürfen. Keine Wurzeln oder behandeltes Holz.
Und auch in Seershausen brennt das Feuer bereits am Gründonnerstag. Der Feuerwehrförderverein lädt ab 19 Uhr zum Schützenplatz hinter dem DGH ein. Es gibt Bratwurst, Pommes und Getränke. Da die Feuerwehr die Feuerstelle in Eigenregie herrichtet, wird kein Brennholz angenommen.
Am Samstag, 8. April, brennen Osterfeuer in diesen Orten:
Neudorf-Platendorfs Feuerwehr lädt zum Osterfeuer ein am Ostersamstag, 8. April. An den Wochenenden davor nimmt die Wehr wieder Grünzeug an. Am Samstag, 1. April, wird die Einfahrt zum Osterfeuerplatz von 10 bis 14 Uhr geöffnet sein. Angenommen wird nur trockener Grünschnitt – behandelte Holzabfälle oder große Wurzeln werden abgewiesen. Die Feuerwehr organisiert keine Abholung, jeder ist für die Anfahrt selbst verantwortlich. Am Ostersamstag wird die Wehr dann wieder Bratwurst, Pommes und kühle Getränke anbieten. Am Kinderfeuer, das ab 18 Uhr schon entzündet wird, kann der Nachwuchs Stockbrot backen. Ab 19 Uhr soll dann der große Haufen zum Lodern gebracht werden.
In Rühen brennt das Osterfeuer in diesem Jahr an einer neuen Stelle: Am Ostersamstag, 8. April, ab 18.30 Uhr sind die Rühener willkommen im Merkelweg – am Feuerwehrhaus vorbei und immer geradeaus. Gegen 19 Uhr wird das Feuer entzündet, für Speisen und Getränke ist gesorgt. Gastgeber ist die Jugendfeuerwehr.
Der Förderverein der Feuerwehr Dalldorf lädt am Ostersamstag zum Osterfeuer auf dem Dorfplatz an der Köhlerhütte ein. Um 18.30 Uhr startet ein Fackelumzug an der Feuerwehr, im Anschluss wird das Feuer entzündet. Es gibt Grillgut und Getränke. Holzanlieferung – nur für Dalldorfer Bürger – ist am Samstag, 8. April, ab morgens möglich. Es wird nur Strauchwerk angenommen.
Die Kästorfer Feuerwehr informiert, dass Strauch- und Grünzeug für das Osterfeuer an den Samstagen, 1. und 8. April, jeweils von 8 bis 14 Uhr von der Jugendfeuerwehr am Osterfeuerplatz hinter dem Sportplatz in Empfang genommen werden. Treffen zum Fackelumzug ist um 17.30 Uhr an der Schule, der Umzug startet um 18 Uhr und wird um 18.30 Uhr das Osterfeuer entzünden.
Die Feuerwehr Ohof lädt ebenfalls für Ostersamstag ein, ab 18 Uhr an der alten Bundesstraße, bei Einbruch der Dämmerung wird das Feuer entzündet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Termine für die Holzannahme: Donnerstag, 6. April, 15 bis 18 Uhr, und Samstag, 8. April, 9 bis 14 Uhr.
Für Knesebeck kündigt die Feuerwehr das Osterfeuer ebenfalls für Samstag an, es wird ab 18 Uhr auf dem Übungsplatz der Wehr auf der Domäne entzündet. Die Jugendfeuerwehr nimmt Strauchgut am Samstag, 1. April, zwischen 9 und 15 Uhr an.
Hinter dem Grillplatz von Ummern wird am Samstag ab 18 Uhr das Feuer entzündet. Grünanfuhr ist am Samstag, 1. April, von 9.30 bis 16 Uhr und am Donnerstag, 6. April, von 13 bis 16 Uhr möglich.
Auf dem Campingplatz Waldesruh am Krümmeweg in Wilsche geht’s um 18 Uhr los, gegen 19.30 Uhr wird das Feuer entzündet, Speisen und Getränke gibt’s auf der Terrasse der Gaststätte am Tonnenfeuer.
Die Feuerwehr Meine veranstaltet für die Kinder einen Fackelumzug – Fackeln können vor Ort erworben werden – vom Zellberg zum Osterfeuerplatz am Fuhrenkamp/Sportplatz. Start ist um 19 Uhr am Schützenplatz, der Musikzug Meine sorgt für Musik. Es gibt Bratwurst, Getränke und Stockbrot für die Jüngeren, das Feuer wird gegen 20 Uhr entzündet. Holzanlieferung ist nur am Samstag, 8. April, zwischen 7 und 16 Uhr.
Der Jugendtreff Tappenbeck lädt auf den Osterfeuerplatz südwestlich von Bertrandt ein. Dort wird gegen 19.30 Uhr das Feuer entzündet. Grünabfälle werden entgegengenommen am Freitag, 7. April, von 8.30 bis 12.30 Uhr und am Samstag, 8. April, von 8.30 bis 15 Uhr. Wer mindestens 14 Jahre alt ist und helfen möchte, kann ab Donnerstag, 6. April, 14 Uhr, und während der Sammelzeiten vorbei kommen.
In Jembke kann die Bevölkerung am Samstag, 8. April, in der Zeit von 9 bis 14 Uhr Baumabschnitt sowie Strauchwerk (keine Wurzeln) für das Osterfeuer zum Abbrandplatz Dannhopsweg anliefern. Um 18 Uhr startet der Verkauf von Getränken, Bratwurst, Krakauern und Pommes, es gibt auch wieder Stockbrot für die Kleinen. Es wird eine kleine Vorführung der Jugendfeuerwehr kurz vor dem Anzünden geben. Gegen Einbruch der Dämmerung (gegen 19 Uhr ) wird das Osterfeuer entfacht. Für die Organisation und die Bewirtung sorgen die Feuerwehrleute.
Die Feuerwehr Hoitlingen richtet das Osterfeuer am Ostersamstag ab 18Uhr aus. Die Anfuhrtermine für Grünzeug sind am Samstag, 1. April, von 10 bis 17 Uhr und am Samstag. 8. April, von 10 bis 12 Uhr.
Die Feuerwehr in Grassel zündet das Osterfeuer am Ostersamstag gegen 19 Uhr am Osterfeuerplatz am Sauteich an. Kinder- und Jugendwehr sowie alle, die mitlaufen wollen, treffen sich zum Fackelumzug um 18.30 Uhr am alten Feuerwehrhaus. Der Grillstand ist bis 22 Uhr geöffnet, und natürlich gibt es auch Getränke. Die Holzanlieferung ist an den Samstagen, 1. und 8. April, jeweils von 8 bis 13 Uhr möglich.
Nach dreijähriger Pause veranstaltet die Feuerwehr Vollbüttel am Ostersamstag ab 19.30 Uhr ihr Osterfeuer am Osterfeuerplatz am Reiterkamp. Um 19.20 Uhr startet in der Kurve zum osterfeuerplatz der Fackelumzug für die Kinder. Baumschnitt kann angeliefert werden am Samstag, 1. April, von 9 bis 16 Uhr.
Die Siedlergemeinschaft Wilsche lädt zum Osterfeuer am Ostersamstag ab 19 Uhr an den Osterberg ein (Abzweigung vom Ringelahweg).
Am Feuerplatz am Ziegeleiweg in Calberlah (hinter der Bahnstrecke) brennt am Samstag das Osterfeuer gegen 19.45 Uhr. Anfuhrtermine für Brennholz sind Samstag, 1. April, von 10 bis 17 Uhr sowie Mittwoch, 5. April, von 10 bis 17 Uhr.
Das Osterfeuer in Gamsen brennt ebenfalls am Samstag, und zwar auf der Freifläche nördlich des Sportzentrums Süd (Nebokeler Straße). Um 18.30 Uhr treffen sich die Kinder auf dem Parkplatz des Sportzentrums Süd, um dann den Fackelumzug Richtung Osterfeuerplatz anzutreten. Strauchmaterial wird am Ostersamstag ab 8 Uhr angenommen.
Die Jugendfeuerwehr und die Landmänner aus Meinersen laden zum Osterfeuer am Ostersamstag auf den Platz im Eichenkamp ein. Beginn ist um 18 Uhr mit einem Fackelumzug der Jugendwehr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, ebenso für Musik. Der Waldkindergarten bietet Stockbrot für die kleinen Besucher an. Eine Abgabe von Grünschnitt ist nicht möglich.
Der Schießclub Eichhörnchen Eickhorst veranstaltet das Osterfeuer am Samstag, 8. April, auf dem Osterfeuerplatz südlich des Wellbusch. Beginn ist 18 Uhr und gegen 19.15 Uhr wird das Feuer entzündet, damit die kleinen Gäste auch noch was davon haben. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt.
Die Feuerwehr Dannenbüttel lädt zum Feuer am Samstag auf den brennplatz in der Feldmark (Westerbecker Straße) ein. Die Jugendwehr wird das Feuer gegen 19 Uhr entzünden. Für das leibliche Wohl ist ab 18 Uhr gesorgt. Die Jugendwehr bietet für alle Kinder Stockbrotbacken an. Tannengrün, Baumschnitt und naturbelassene Hölzer (keine Wurzeln und dicke Stämme, kein Bauschutt, keine behandelten Hölzer) können am Gründonnerstag, 6. April, von 10 bis 18 Uhr sowie am Ostersamstag von 8.30 bis 13 Uhr angeliefert werden. Eine Abholung ist nicht möglich.
Auch die Jugendfeuerwehr Rötgesbüttel lädt für Ostersamstag zum Osterfeuer ein an der Verlängerung der Straße Schierenbalken. Mit dem Kinderfeuer um 18 Uhr geht es los, dazu können die Kleinen wieder Stockbrot backen, das große Feuer wird zum Einbruch der Dunkelheit zwischen 19.45 und 20 Uhr entzündet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Termine zur Osterfeuerholzannahme sind Samstag, 1. April, von 9 bis 15 Uhr sowie Ostersamstag von 9 bis 12 Uhr.
Weitere Osterfeuer gibt es am Sonntag, 9. April, in diesen Orten:
In Rethen brennt es am Ostersonntag, das Holz wird an den Samstagen, 25. März und 1. April, jeweils zwischen 9 und 16.30 Uhr entgegengenommen.
Auch die Allerbütteler treffen sich am Ostersonntag ab 19 Uhr am Osterfeuer, der Osterfeuerplatz ist in der Verlängerung der Dorfstraße. Sträucher und Astschnitt können am Samstag, 1. April, von 12 bis 16 Uhr und am Samstag, 8. April, von 8 bis 16 Uhr angeliefert werden. Veranstalter sind das Rote Kreuz, der Schützenverein, der Dorf und Kulturverein und die Freiwillige Feuerwehr Allerbüttel.
Das diesjährige Einsammeln des Osterfeuerholzes in Ribbesbüttel und die Annahme am Osterfeuerplatz finden zu folgenden Zeiten statt: Am Samstag, 1. April, von 8.30 bis 12 Uhr Annahme am Osterfeuerplatz und Abholung durch die Jugendfeuerwehr. Am Samstag, 8. April, von 8.30 bis 12 Uhr findet die Annahme nur am Platz statt. Die Abholung von etwaigem Schnittgut bitte vorher mit dem Ortsbrandmeister Christian Krüger absprechen. Entzündet wird das Feuer am Ostersonntag ab 19 Uhr.
Die Landjugend Isenbüttel veranstaltet ebenfalls am Ostersonntag ihr Osterfeuer hinter dem Sportplatz. Grünschnitte werden am Samstag, 8. April, ab 7 Uhr eingesammelt. Bei Edeka, Rewe und in der Sparkasse stehen Anmeldeboxen, wo Interessenten um Abholung bitten können. Am Osterfeuerplatz kann am 8. April ab 9 Uhr auch jeder selber Grünschnitt anliefern.
In Eischott findet das Osterfeuer am Sonntag ab 19 Uhr statt, Ausrichter ist die Freiwillige Feuerwehr. Die Jugendfeuerwehr sammelt am Samstag, 1. April, Holz dafür ein.
Der Förderverein der Böckelser Feuerwehr lädt ein am Sonntag ab 18 Uhr. Das Holz zum Abbrennen wird am Samstag, 1. und 8. April, dort entgegengenommen.
In Ahnsen brennt das Osterfeuer am Ostersonntag am TuS Sportplatz am Windmühlenweg. Das Anzünden durch die Jugendfeuerwehr erfolgt um 19 Uhr. Für das leibliche Wohl und Musik ist gesorgt. Holz kann an den Samstagen, 1. und 8. April, angeliefert werden.
Die Feuerwehr Neubokel entzündet das Feuer am Ostersonntag gegen 18 Uhr auf dem Platz an der Verlängerung Kaiserholz.
Auch die Siedlergemeinschaft am Gifhorner BGS lädt am Ostersonntag zum Osterfeuer ein, los geht es um 17 Uhr an der Neubokeler Straße am BGS-Gelände. Das Strauchwerk kann nur am Samstag, 8. April, ab 8.30 Uhr an der Neubokeler Strasse angeliefert werden. Mitglieder der Gemeinschaft werden vor Ort sein und Anweisungen zum Abladen geben.
+++Wo brennen noch weitere Osterfeuer? Wann wird das Holz dafür eingesammelt oder entgegengenommen? Kurze Mail an redaktion@aller-zeitung.de mit dem Betreff „Osterfeuer“ reicht, dann wird der Ort in die Liste aufgenommen.+++