In dieser Woche sinniert Günther der Treckerfahrer unter anderem übers freiwillige Maskentragen an Schulen – und fragt sich, ob man die Schulpflicht nicht einfach abschafft und auf Freiwilligkeit setzt.
Gifhorn. Moin. Schluß mit Oster-Chillen, diese Woche fing die Schule wieder an. Geha Tonne, der niedersächsische Minister für Schule und Schwänzen, hat verkündet, dasses volle Elle mit Präsenzunterricht wieder losgeht, gemeint is: Alle müssen wieder in die Lehrerheilanstalt einrücken. Und jetzt kommt‘s: und sollen freiwillig eine Maske tragen. Warum nicht gleich Folgendes: freiwillig überhaupt zur Schule gehen, sowohl was die Lehrer betrifft als auch die Schüler. Auf diese Weise könnte man rauskriegen, wie beliebt die Schule an sich bei den Beteiligten is.
Beim Impfen waren es immerhin dreiviertel der Bevölkerung, die sich freiwillig das Zeug in den Oberarm jagen ließen. Und trotzdem wurde die Impfpflicht abgepfiffen. Da wäre ich gespannt, ob tatsächlich von den Schülern 75 Prozent freiwillig zur Schule kämen, wenn‘s keine Schulpflicht gäbe. Wenn man den Lehrern ihre Moneten als bedingungsloses Grundeinkommen auszahlen täte, dann wäre auf dem Lehrerparkplatz gähnende Leere. Insofern is die freiwillige Maskenpflicht von Geha Tonne ein Schritt in die richtige Richtung, um überhaupt mal zu sehen, wie das alles ankommt, was die Politik sich so ausdenkt.