Die Preise steigen, da muss man sich Alternativen überlegen. Was aber, wenn selbst der Trost zu teuer geworden ist? Und sind Fische eigentlich intelligenter als deutsche Abiturienten? Die Antworten liefert Günter, der Treckerfahrer in seinem Wochenrückblick.
Gifhorn. Moin. Diese Woche fingen überall, also auch in Niedersachsen, die Pisa-Tests wieder an, da wird überprüft, wie schlau oder doof die Schüler der 9. und 10. Klasse eines Landes sind. Da trifft es sich gut, dass zurzeit Ferien sind, können die Blagen also nix falsch machen – wir sind raus, quasi.
Aber nich bloß Schüler werden dauernd überprüft, sondern Hunde, Tauben, Schweine – alle möglichen Viecher werden ebenso auf Intelligenz getestet. Neu sind jetzt die Fische. Da hat man rausgekriegt, dass die bis fünf rechnen können, also genauso soweit wie ein deutscher Abiturient. Der kann das aber auch bloß, weil er genauso viel Finger hat, die Hochbegabten können sogar bis zehn, wenn sie beide Hände gleichzeitig ausser Tasche ziehen. Der Fisch ist insofern schlauer, weil er keine Hände hat als Vergleich und trotzdem bis fünf rechnen kann. Was bedeutet das jetzt für den Angelsport? Laß Dich da mit deiner Rute nieder, wo schon fünf andere sitzen, denn den sechsten, den sieht der Fisch nicht. Nachdem nun Schüler, Hunde, Schweine und Fische getestet wurden, wie wärs wenn man mal einen Pisa-Test bei Politikern machen würde. Bin gespannt, was dabei rauskäme.