So schön war das Adventsliedersingen im Spontanchor
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UQUPZUYUTZMQECBQSXJFFUXA2Y.jpg)
Adventsliedersingen in St. Nicolai: Kreiskantor Raphael Nigbur begleitete die rund 80 Teilnehmer.
© Quelle: Cagla Canidar
Gifhorn.Zum gemeinsamen Adventsliedersingen auf der Empore am frühen Samstagabend taten sich rund 80 Sängerinnen und Sänger zu einem Spontanchor zusammen, begleitet von Kreiskantor Raphael Nigbur an der Orgel.
Junge Familien mit Kindern
Der Spontanchor könnte auch als Mehrgenerationenchor auftreten: Vor allem junge Familien mit kleinen Kindern waren da und jüngere und ältere Senioren. Und konnten sich zu Beginn noch mal sammeln, während Nigbur ein französisches Volks- und Weihnachtslied mit mehreren Variationen auf der Orgel spielte.
Aber dann durften Wünsche geäußert werden. Mit dem ostpreußischen Kirchenlied „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ aus dem 17. Jahrhundert – einem der bekanntesten und beliebtesten Adventslieder – ging es los.
Wünsche überschlagen sich
Die Wünsche überschlugen sich förmlich. Alles, was das Liederbuch hergab, wurde angestimmt. Voller Inbrunst wie „Leise rieselt der Schnee“ oder auch etwas verhaltener wie „Auf dem Berge, da wehet der Wind“, je nach Bekanntheitsgrad. Bis Nigbur nach einer Stunde stoppte: „Ich weiß, wir könnten noch stundenlang weiter machen.“ Aber ein paar Lieder sollen schließlich noch für das nächste Adventsliedersingen am Samstag, 22. Dezember, um 17 Uhr übrig bleiben.
Was er mit den Spenden im Kollektenkörbchen macht, da hatte der Kreiskantor nach dem gemeinsamen Singen auch schon eine Idee: „Noch mehr Liederbücher kaufen.“ Denn die reichten auch dieses Mal wieder nicht für alle aus. Dabei hatte Nigbur schon im vergangenen Jahr nach der Aktion einige Heftchen nachbestellt.
Von Christina Rudert