Gifhorn International: Warum das bunt wird
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VOUV6YYJU3QJ3J3S243TFAMDTE.jpg)
Gifhorn International: Am kommenden Samstag feiert Gifhorn wieder ein buntes Fest rund um den Ceka-Brunnen.
© Quelle: Maren Kiesbye Archiv
Gifhorn. Im südlichen Teil der Fußgängerzone und rund um den Ceka-Brunnen wird es in der Zeit von 10 bis 15 Uhr im wahrsten Sinne des Wortes bunt.
Viel Musik
Den Einstieg macht die afrikanische Trommelgruppe Les Griots de Gifhorn, danach kommen die Frauengruppe Temperamentos sowie die schottische Folk-Musik Laird oft Glenmore mit Matthias Hübner.
Das interkulturelle Musikensemble der Kreismusikschule, die Zumba-Dance-Crew des SV Triangel Zucre, die Trommelgruppe Gifhorn hilft, Felicia Grunitzky als The Voice of Gifhorn 2018 gestalten das Programm ebenfalls mit. Auch indonesischer Tempeltanz mit Madé Yati Langer, die Hiphop Crew der SV Gifhorn N’Stylz, Final Frequency und das Didgeridoo Duo Wolfsmilch wollen zum Gelingen von „Gifhorn international“ beitragen.
Landestypische Speisen
Selbstverständlich werden – wie bereits in den Vorjahren – landestypische Speisen aus den Heimatländern der Mitwirkenden angeboten. Als weitere neue Nationalität wird in diesem Jahr erstmals Mexiko vertreten sein, am Stand gibt es Pinantas und andere Köstlichkeiten.
Die Moderation der Gesamtveranstaltung übernimmt Ratsherr Willy Knerr, der auch Vorsitzender des Beirates für interkulturelle Zusammenarbeit ist.
Von Uwe Stadtlich