Gauner haben es im Kreis Gifhorn schwer: Polizei meldet drei missglückte Betrugsversuche
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/J3ZRKHGEQFAH5IQB4LVO6IRGIM.jpg)
Gefälschte WhatsApp-Nachrichten: Laut Gifhorns Polizei ist es zum Glück beim Betrugsversuch geblieben.
© Quelle: Symbolfoto: Ralf Büchler/Archiv
Kreis Gifhorn. Drei Betrugsversuche mit unterschiedlichen Varianten wurden im Laufe dieser Woche bei der Polizei Gifhorn angezeigt. Ein 77-Jähriger aus Gifhorn wurde am Montag angeblich von der Bundesfinanzbank angerufen. Es erklang eine Bandansage, die der Mann richtigerweise als Betrugsversuch erkannte. Er beendete daraufhin das Telefonat, bevor es zu einer Geldforderung oder ähnlichem kam.
Ebenfalls am Montag bekam eine 65-Jährige eine SMS, die angeblich von ihrer Tochter stammte. Diese forderte Geld für ein Auto, woraufhin die Gifhornerin nicht mehr antwortete. Die Betrüger hatten es also mit der Masche des sogenannten „WhatsApp-Betrugs“ versucht, waren hier jedoch gescheitert.
Am Dienstag rief ein Betrüger bei einer Familie in Didderse an. Er gab sich als Polizist aus und erklärte, die Tochter habe einen Verkehrsunfall verursacht. Es müsse nun 60.000 Euro Kaution gestellt werden. Das Ehepaar erkannte den Betrugsversuch und beendete das Gespräch sofort.