Müssen Gifhorner Wasserratten bald frieren für den Frieden? Die AZ hat sich bei Schwimmbädern im Kreis Gifhorn umgehört, ob sie die Wassertemperatur senken, um Kosten zu sparen.
Kreis Gifhorn. Ein Absenken der Wassertemperatur, um Energie zu sparen und somit Kosten zu senken, ist für Schwimmbäder im Kreis Gifhorn kein Thema. Nicht einmal die Allerwelle in Gifhorn, die ihr Blockheizkraftwerk mit Gas befeuert, erwägt aktuell niedrigere Temperaturen in ihren Becken. Drei andere Bäder setzen auf alternative Energien und sind unabhängiger von Öl und Erdgas.
Seit der Optimierung des Blockheizkraftwerks 2019 lief die Allerwelle wegen Corona nicht mehr im Normalbetrieb. Deshalb vermag André Jendro, Geschäftsführer der Parkraum- und Schwimmbadgesellschaft, den energetischen Aufwand eines normalen Betriebsjahres nur zu schätzen. 2021 lag der Verbrauch jedenfalls bei rund 140.000 Euro, für das laufende Jahr rechnet Jendro nun mit 160.000 Euro.