Darum heulten die Sirenen im Kreis Gifhorn
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KN3YVJFXLEQDDD7HM4XQXWLCTE.jpg)
Um 12 Uhr heulen die Sirenen im Kreis Gifhorn. (Symbolbild)
© Quelle: Jens Büttner/dpa
Gifhorn. Um 12 Uhr wurden im Landkreis Gifhorn nicht nur die Sirenen für eine Minute eine auf- und abschwellenden Warnton ausgelöst. Im Vorfeld dazu wurde eine Meldung an die Warn-App „Nina“ sowie an die lokalen Radiosender versendet. Eine Gefahr für die Bevölkerung bestand nicht, teilen die Verantwortlichen mit.
Beim bundesweiten Warntag im September hatte es große Probleme gegeben. Deshalb gibt es im Kreis Gifhorn jeweils am dritten Sonnabend im Januar und Juni einen Test.
Laut Landrat Dr. Andreas Ebel diente „der Probealarm einerseits dazu, unsere Warnsysteme zu überprüfen und andererseits hat er den Vorteil, alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis regelmäßig darüber zu informieren, wie sie sich im Notfall verhalten sollen“.
Von RND/sbü