Dragenkreuzung

B 188: So läuft’s ohne die Knick-Schranke

In der Nacht zu Donnerstag: Die kaputte Schranke war gekappt worden, der Verkehr rollte zunächst wieder.

In der Nacht zu Donnerstag: Die kaputte Schranke war gekappt worden, der Verkehr rollte zunächst wieder.

Gifhorn. Gegen 21 Uhr: Auf etwa drei Meter Höhe ist die Schranke, die die Fahrspuren aus Gifhorn kommend sperrt, hinüber. Der Schrankenbaum hängt an der Peitsche der Ampelsignale fest.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Eine Streifenbesatzung der Polizei regelt den Verkehr an Bahnübergang und Straßenkreuzung, da die gekoppelte Ampelanlage auf Rot für Zugdurchfahrt stand. Währenddessen versuchen Bahntechniker, die Anlage wieder in Gang zu kriegen. Was zunächst scheiterte: „Wir brauchen eine Flex.“

Gegen 23 Uhr: Die Schranke ist knapp unter der Knickstelle abgesägt. Mehrfach schalten die inzwischen vier Bahntechniker die Anlage manuell auf Zugdurchfahrt, obwohl kein Zug kommt. Sie machen das nicht, um die Autofahrer zu ärgern, heißt es vor Ort. Sie tüfteln aus, die Signalanlage so auf Störung zu schalten, dass bis auf die beschädigte Schranke alles normal funktioniert, der Zugführer aber dennoch das Störungs-Signal bekommt, so dass er vor der Überfahrt anhält, hupt und dann im Schritttempo die B 188 quert. Um 23.41 Uhr klappt das. „Ich bin zufrieden“, sagt einer der Techniker und läutet den Feierabend ein.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

So soll ihm zufolge der Betrieb am Bahnübergang weiterhin laufen. Am Morgen in der Zeit vor der Zugdurchfahrt um 9.41 Uhr stellt sich das wieder anders dar. Zwei andere Techniker sind mit dem beschädigten Antrieb der Schranke beschäftigt. Während sie daran schrauben, sind die Signallichter für die Straße auf rot, die übrigen Schranken bleiben aber oben. Der Verkehr staut sich bis auf Höhe Morada-Hotel zurück, ähnlich in der anderen Richtung.

Dragenkreuzung

Dragenkreuzung: Nach der Havarie ist schon die neue Schranke dran – allerdings wieder mit zehn Metern einen Meter zu kurz.

Wenige Minuten vor der regulären Zugdurchfahrt fahren ein Rettungswagen und Notarztwagen nach Rücksprache mit den Bahntechnikern mit Blaulicht rüber. Die Autofahrer lassen das lieber bleiben. Kurz darauf geht das Rotlicht aus, der Verkehr fließt wieder. Dann naht der Erixx aus Gifhorn kommend. Der Triebwagen hält an und fährt hupend im Schritttempo über den weder per Schranke, noch per Rotlicht gesperrten Bahnübergang. Einige Autos in Fahrtrichtung Gifhorn huschen noch schnell rüber.

Am Nachmittag ist wieder Normalzustand an der Dragenkreuzung. Die Bahn hat eine neue Schranke installiert – allerdings nicht zum letzten Mal. Denn auch diese ist nur zehn Meter lang und damit einen zu kurz. Für die eigentlich für die Freigabe aller drei Spuren nötige Elf-Meter-Schranke fehlt immer noch die Genehmigung, so eine Bahnsprecherin auf AZ-Nachfrage. "Wir gehen von einer zeitnahen Erteilung aus."

Unklar ist immer noch die Ursache. Vermutlich schlug die Schranke auf ein im Stau stehendes Fahrzeug auf, dessen Fahrer sich dann aus dem Staub machte. Die Polizei vermutet, dass es sich um einen Lastwagen gehandelt haben könnte.

Von Dirk Reitmeister

Mehr aus Gifhorn

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken