Was tun, wenn’s im Flüchtlingscamp Lessien brennt? Damit die Bewohner wissen, wie sie sich richtig verhalten müssen, haben die Brandschutzerzieher aus der Samtgemeinde Brome sie einen Tag lang geschult – erst mit russischer Übersetzung für die Geflüchteten aus der Ukraine, dann mit arabischer und französischer Übersetzung.
Lessien. Wie verhalte ich mich, wenn es brennt, was mache ich, wenn ein Rauchmelder ausgelöst hat, wie lösche ich brennendes Fett auf dem Herd? All dies waren Themen, welche das Team der Brandschutzerzieher der Samtgemeindefeuerwehr Brome unter der Leitung von Johanna Lenz den Bewohnerinnen und Bewohnern der Gemeinschaftsunterkunft Ehra-Lessien näher gebracht haben.
Die erste Vorführung startete mit einer kurzen Einleitung und Begrüßung. Anschließend stellten Johanna Lenz und ihr Team einen Brand in einem Zimmer mithilfe eines Zeltes und einer Nebelmaschine dar. Zusätzlich löste ein Heimrauchmelder aus. Hierbei ging es darum, einen Brand frühzeitig zu erkennen, die Mitbewohner und Nachbarn zu wecken, das Zimmer zu verlassen und einen Notruf bei der Feuerwehr abzusetzen.